09/17/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/17/2025 06:45
Nachhaltig und innovativ
Ein Bürgerfest für alle, das Ressourcen schont so gut es geht: Bei der Planung der Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit setzt das Saarland einen Fokus auf Nachhaltigkeit, Inklusion und soziales Miteinander.
Schon früh wurden Maßnahmen in den Bereichen klimafreundliche Mobilität und Ressourcenschonung zum Tag der Deutschen Einheit 2025 festgelegt, um die Feierlichkeiten so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Dazu gehören unter anderem:
Unterstützt wird die Staatskanzlei in Nachhaltigkeitsfragen vom Kooperationspartner htw saar. Erstmals wird bei einem Tag der Deutschen Einheit auch das Mobilitätsverhalten der Besucherinnen und Besucher wissenschaftlich ausgewertet. Hierfür werden u.a. Befragungen der Besucherinnen und Besucher, beispielsweise an ÖPNV-Haltestellen, P&R-Stationen oder Fahrradparkplätzen zum Mobilitätsverhalten durchgeführt. Die Ergebnisse helfen bei der Optimierung der Verkehrs- und Nachhaltigkeitsplanung für künftige Veranstaltungen.
Um ein Fest für alle zu ermöglichen wurde bei allen Vorbereitungen besonderes Augenmerk auf Barrierefreiheit und Inklusion gelegt, unter anderem durch barrierefreie Zugänge und Assistenzangebote durch Fachpersonal und geschulte Volunteers.
Mit einem Awareness-Konzept soll ein gutes Miteinander unterstützt werden. Ein Team aus geschulten Ansprechpersonen und Fachkräften ist während der gesamten Veranstaltung auf dem Festgelände unterwegs. Besucherinnen und Besucher finden hier Unterstützung bei Diskriminierung, Belästigung oder anderen Vorfällen.
Julian Lange
Regierungssprecher
Am Ludwigsplatz 14
66117 Saarbrücken