Federal Ministry for Education, Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth of the Republic of Germany

09/18/2025 | News release | Distributed by Public on 09/18/2025 10:14

Yad Vashem plant Holocaust-Bildungszentrum in Deutschland

Holocaust-Gedenken Yad Vashem plant Holocaust-Bildungszentrum in Deutschland

18.09.2025 Aktuelle Meldung

Karin Prien hat den Yad Vashem-Vorsitzenden Dani Dayan zum Austausch über ein Holocaust-Bildungszentrum in Deutschland empfangen. Das Zentrum soll die nationale und internationale Bildungsarbeit gegen Antisemitismus stärken.

Bundesbildungsministerin Karin Prien und Yad Vashem-Vorsitzender Dani Dayan werden für die Errichtung eines Holocaust-Bildungszentrums in Deutschland zusammen arbeiten © Amrei Schulz/BMBFSFJ/photothek.de

Am 18. September hat Bundesbildungsministerin Karin Prien den Vorstandsvorsitzenden der internationalen Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem, Dani Dayan, und seine Delegation in Berlin empfangen. Yad Vashem hat nach einer umfassenden, bundesweiten Machbarkeitsstudie mit Unterstützung der deutschen Bundesregierung drei potenzielle Standorte für die Errichtung eines Holocaust-Bildungszentrums in Deutschland ausgewählt. Die Bundesländer Bayern, Nordrhein-Westfalen und Sachsen wurden von Yad Vashem als mögliche Orte für das erste Bildungszentrum außerhalb Israels benannt.

Karin Prien: "Junge Menschen wissen zu wenig über den Holocaust, das sehen wir aus aktuellen Studien. Demnach wissen etwa 40 Prozent der Deutschen nicht, dass sechs Millionen Jüdinnen und Juden in der Zeit des Nationalsozialismus ermordet wurden. Deshalb ist es gut, dass das israelische Yad Vashem seine pädagogische Erfahrung als Forschungs- und Bildungseinrichtung erstmals in einem Bildungszentrum außerhalb Israels einsetzen will, nämlich in Deutschland. Holocaust Education ist Empathievermittlung."

Yad Vashem-Vorsitzender, Dani Dayan: "Das neue Bildungszentrum wird dazu beitragen, die gefährlichen Phänomene der Verharmlosung und Verzerrung des Holocaust zu bekämpfen und damit zu einem wichtigen Pfeiler im Kampf gegen Antisemitismus werden. Dieses Projekt wird die Partnerschaften zwischen Yad Vashem und deutschen Institutionen stärken und die Holocaust-Gedenklandschaft in Deutschland bereichern."

Die Expertinnen und Experten von Yad Vashem werden in den kommenden Monaten vor Ort in den drei Bundesländern Gespräche führen, um den besten Standort für das neue Bildungszentrum zu ermitteln.

Federal Ministry for Education, Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth of the Republic of Germany published this content on September 18, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on September 18, 2025 at 16:14 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]