06/04/2025 | Press release | Distributed by Public on 06/04/2025 02:30
Meldung vom 4. Juni 2025
Die Landeshauptstadt Kiel und die englische Stadt Coventry sind seit über 70 Jahren freundschaftlich und seit über 50 Jahren durch eine Städtepartnerschaft verbunden.
80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges besuchten am Mittwoch, 4. Juni, Gäste aus Coventry das Kieler Rathaus. Zu ihnen gehört auch der englische Historiker und offizielle Gästeführer der Coventry Cathedrale Richard Parker. Er hält am 5. Juni um 18 Uhr in der Kieler Nikolaikirche einen kostenfreien Vortrag über die Kathedrale von Coventry als Kirche der Versöhnung. Die mittelalterliche Kathedrale wurde im Zweiten Weltkrieg durch die deutsche Luftwaffe zerstört. Eine neue Kathedrale wurde 1962 eingeweiht. Beide Orte gelten als Orte der Versöhnung und des Friedens, symbolisiert durch das Nagelkreuz, das Kiel 1947 als erster Gemeinde überreicht wurde.
Initiiert hat diesen Besuch Magda Kirndörfer, stellvertretene Vorsitzende des Fördervereins der Förde-Volkshochschule (Förde-vhs). Sie hatte Parker durch ein vhs-Projekt kennengelernt.
Die Partnerschaft zwischen Coventry und Kiel wurde am 10. September 1967 offiziell beurkundet. Zuvor gab es bereits eine zwanzigjährige Freundschaft der Städte. Im Dezember 1946 hatte Kiels damaliger Oberbürgermeister Andreas Gayk erstmals offiziell Kontakt zu der englischen Stadt aufgenommen, die ähnlich wie Kiel im Zweiten Weltkrieg großflächig zerstört worden war.
Die Antwort von Lord Mayor George Briggs im Januar 1947 markierte den Beginn der Städtefreundschaft. Noch im gleichen Jahr war erstmals eine Delegation aus Coventry zu Besuch in Kiel und überreichte als Symbol der Versöhnung ein Nagelkreuz, das in der Nikolaikirche seinen Platz fand. Bis heute ist die Beziehung zwischen den beiden Städten vom Gedanken der Aussöhnung und der Völkerverständigung geprägt.
Pressemeldung 342/4. Juni 2025/CFL
Zur Meldungs-Suche Neueste Meldungen anzeigen