09/17/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/17/2025 09:08
Am Freitag, dem 26. September findet von 14 bis 17.30 Uhr der jährlich wiederkehrende Informationstag für mehr Sicherheit in Zwickau statt. Neu ist in diesem Jahr vor allem der Austragungsort der Veranstaltung. Anders als in den Vorjahren findet der diesjährige Informationstag "Sicher im Alltag" nicht im Rathaus der Stadt, sondern in den Räumlichkeiten des Vereins Aktiv ab 50 e. V. in der Kopernikusstraße 7 in Zwickau statt.
Das Programm des Sicherheitstages startet um 14.30 Uhr mit Grußworten des Bürgermeisters Sebastian Lasch und einleitenden Worten der Seniorenvertretung der Stadt Zwickau. Danach haben die Besucher des Informationstages die Möglichkeit, sich in zwei kurzen Fachvorträgen über sicherheitsrelevante Themen zu informieren. Silvio Päckert, der u. a. Fachtrainer für Gewaltprävention und Leiter der Schule gegen Gewalt in Annaberg-Buchholz ist, gibt in seinem Referat "Selbstbehauptung im Alter" nützliche Tipps zum Verhalten in Gefahrensituationen. Neben Themen wie Deeskalation und Selbsthilfe durch Körpersprache mit Mimik, Gestik, Stimme und Haltung werden auch einfache Übungen in den Bereichen "Selbstvertrauen" und "Nein-sagen-lernen" besprochen und vorgestellt. Zum anderen wird der Fachdienst Prävention der Polizeidirektion Zwickau über aktuelle Betrugsmaschen im Rahmen der Kampagne "Hör genau hin! Aktuelle Telefonbetrugsmaschen erkennen und richtig handeln" aufklären. Interessierte haben zudem die Möglichkeit, bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee mit unterschiedlichen Institutionen, Vereinen und Beratungsstellen über individuelle (Sicherheits-)Anliegen und Themen der Lebenshilfe ins Gespräch zu kommen. Die Besucher des Informationstages erwartet dabei eine Vielzahl interaktiver Messestände mit Austauschmöglichkeiten und Informationsmaterial.
Der Informationstag für mehr Sicherheit ist eine Kooperationsveranstaltung der Stabsstelle Kommunale Prävention der Stadtverwaltung Zwickau, der Seniorenvertretung der Stadt Zwickau, des Vereins Aktiv ab 50 e. V., der Opferhilfe Sachsen e. V., der Verbraucherzentrale Zwickau e. V. und der Polizeidirektion Zwickau und wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Die Teilnahme am Informationstag ist kostenfrei.