09/12/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/12/2025 09:33
Die Wanderausstellung "Die Würde des Menschen ist unantastbar - Das Grundgesetz und seine Mütter und Väter in Essen" macht auch in der Folkwang Musikschule Halt. Zwischen dem 19. September und dem 24. Oktober 2025 ist sie im Foyer der Musikschule, der größten nebenschulischen Bildungseinrichtung der Stadt Essen, zu sehen.
Am Freitag, 19. September 2025, wird sie um 19:30 Uhr eröffnet. Dr. Claudia Kauerts, Leiterin Haus der Geschichte / Stadtarchiv, wird aus diesem Anlass in der Aula der Folkwang Musikschule an der Thea- Leymann-Straße 23 eine offizielle Einführung geben. Die Eröffnung wird außerdem musikalisch begleitet.
Die Wanderausstellung beleuchtet Essens Rolle bei der Entstehung des Grundgesetztes. Besonderer Fokus liegt dabei auf den Biografien von Heinz Renner, Helene Weber und Dr. Friedrich Wolff, drei damals in Essen lebende Mitglieder des Parlamentarischen Rates.
An möglichst vielen Orten in der gesamten Stadt soll die frei zugängliche Ausstellung gezeigt werden. Unter anderem war sie schon im Foyer des Essener Rathauses und im Schloss Borbeck zu sehen. Robert Hurasky, Institutsleiter der Folkwang Musikschule, freut sich, dass "Die Würde des Menschen ist unantastbar - Das Grundgesetz und seine Mütter und Väter in Essen" nun auch in der Musikschule zu sehen ist. "Sich musikalisch, tänzerisch oder künstlerisch aktiv zu betätigen, ist im besten Sinne demokratiefördernd, denn nur im respektvollen Miteinander gelingt das Spiel im Orchester, einer Band oder einer Tanzformation. Dazu die Hintergründe unseres Grundgesetzes und den Bezug zur Stadt Essenkennen zu lernen, halten wir in der heutigen Zeit für wesentlich und eindrucksvoll", so Robert Hurasky.
Weitere Informationen zur Wanderausstellung finden Interessierte unter https://www.essen.de
Stadt EssenPresse- und Kommunikationsamt Rathaus, Porscheplatz 45121 Essen Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen) E-Mail: [email protected] URL: https://www.essen.de/presse