09/22/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/22/2025 06:32
Bundeskanzler Friedrich Merz hat Martin Blessing als Persönlichen Beauftragten für Investitionen ernannt. Blessing soll als zentraler Ansprechpartner für ausländische Investoren fungieren und den Investitionsstandort Deutschland international vertreten.
Mit dem Investitions-Sofortprogramm, dem Sondervermögen Infrastruktur und einer umfassenden Unternehmenssteuerreform hat die Bundesregierung wichtige Maßnahmen angestoßen, um Investitionen zu stärken.
Deutschland braucht in den kommenden Jahren zusätzliche Investitionen aus dem Privatsektor, um das Wirtschaftswachstum zu erhöhen, Infrastruktur und Industrie zu modernisieren und Innovationen zu ermöglichen. Einen wichtigen Beitrag leistet dabei auch die Initiative "Made for Germany", in der im Juli 2025 über 60 Unternehmen Investitionszusagen von mehr als 630 Milliarden Euro für die nächsten drei Jahre abgegeben haben.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Mobilisierung von privatem Kapital aus dem Ausland. Dabei kommt Blessing als neuem Persönlichen Beauftragten des Bundeskanzlers für Investitionen in Deutschland eine Schlüsselrolle zu: Er soll internationale Investoren gezielt ansprechen, die Stärken des Investitionsstandorts Deutschland bestmöglich vermitteln und auf diese Weise dazu beitragen, mehr internationale Investoren für Deutschland zu gewinnen. Dabei wird er eng mit den zuständigen Ressorts und den Wirtschaftsförderinstitutionen des Bundes zusammenarbeiten.
Dazu gehört auch Germany Trade and Invest (GTAI), die zentrale Gesellschaft der Bundesregierung für Außenwirtschafts- und Standortmarketing im Geschäftsbereich des Bundeswirtschaftsministeriums, deren Aufsichtsratsvorsitz Blessing übernehmen wird. Er wird dort sehr eng mit MdB Stefan Rouenhoff zusammenarbeiten, dem mit allen Außenwirtschaftsfragen beauftragten Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Die GTAI unterstützt mit rund 400 Mitarbeitern weltweit deutsche Unternehmen bei ihren Auslandsaktivitäten, wirbt international für Investitionen in Deutschland und stellt dafür wichtige Markt-, Rechts- und Investitionsinformationen bereit.
Bundeskanzler Friedrich Merz:
"Deutschland steht im weltweiten Wettbewerb um Investitionen. Martin Blessing wird als Persönlicher Beauftragter für Investitionen in Deutschland mit seinen ausgezeichneten Kontakten in die internationale Wirtschafts- und Finanzwelt und seinem hervorragenden Ruf für neue Investitionskraft sorgen. Er wird als klarer Ansprechpartner international für Investitionen in unser Land werben und die Sichtbarkeit Deutschlands im globalen Standortwettbewerb erhöhen. Martin Blessing wird diese Rolle hervorragend ausfüllen."
Persönlicher Beauftragter des Bundeskanzlers für Investitionen in Deutschland, Martin Blessing:
"Deutschland ist ein wunderbares Land, dem ich viel zu verdanken habe. Ich freue mich daher sehr, dem Land, Bundeskanzler Merz und der Bundesregierung bei der Aufgabe, Deutschlands Attraktivität als Standort international zu stärken, unterstützen zu können. Als Ansprechpartner für Investoren möchte ich diesen bei ihrem Entscheid für Investitionen in Deutschland gemeinsam mit der GTAI mit Rat und Tat zu Seite stehen und ihnen auch bei der Umsetzung ihrer Vorhaben helfen."
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche:
"Martin Blessing ist international hervorragend vernetzt und bringt große Erfahrung mit, um für Investitionen in Deutschland zu werben. Ich danke Martin Blessing sehr, dass er diese wichtige Aufgabe übernimmt. Deutschland braucht Investitionen und ausländisches Kapital, damit wir wieder zurück zu stabilem Wachstum kommen. Gleichzeitig arbeiten wir mit Hochdruck daran, Deutschland als Investitionsstandort noch attraktiver zu machen: Starker Standort, starke Investitionen, starkes Wachstum."
Zur Person
Martin Blessing, Jahrgang 1963, studierte Betriebswirtschaft in Frankfurt und St. Gallen sowie an der University of Chicago. Nach beruflichen Stationen bei McKinsey & Company und der Dresdner Bank war er von 2008 bis 2016 Vorstandsvorsitzender der Commerzbank. Anschließend gehörte er dem Vorstand der UBS an. Seit dem Jahr 2022 ist Blessing Verwaltungsratspräsident der größten dänischen Bank. Blessing ist verheiratet, er hat drei Töchter.