10/28/2025 | Press release | Distributed by Public on 10/28/2025 07:39
Am 9. November wird deutschlandweit wieder der Opfer der grauenhaften nationalsozialistischen Pogromnacht von 1938 gedacht.
Auch Perleberg erinnert sich am 9. November um 17 Uhr vor dem Haus Großer Markt Nr. 11 an dieses schreckliche Ereignis vor 87 Jahren. Damals brannten überall in Deutschland Synagogen. Jüdische Geschäfte wurden von organisierten Schlägertrupps verwüstet, Schaufenster wurden eingeschlagen, Wohnungen wurden gestürmt. Noch in dieser Nacht wurden Tausende jüdische Mitbürger misshandelt, verhaftet oder willkürlich getötet. Die auch als Reichskristallnacht verharmlosend bezeichnete Schreckensnacht war das offizielle Signal und der Auftakt zu bestialischen Massendeportationen und Massenmorden an den entrechteten Juden in ganz Europa. Nie wieder ist jetzt!
Im Rahmen einer Gedenkstunde an den vier Stolpersteinen in Perlebergs Straßen wird an die Schrecken jener Nacht des Jahres 1938, betroffene Perleberger Familien und die Folgen dieser Pogrome erinnert. Schüler des Gottfried-Arnold-Gymnasiums sowie Musiker der Kreismusikschule Prignitz gestalten gemeinsam den kulturellen Rahmen dieser Gedenkstunde.
Die Einwohner und Gäste Perlebergs sind aufgerufen, sich an der Gedenkveranstaltung zu beteiligen. Im Anschluss an diese Gedenkstunde findet im Judenhof in Perleberg, Parchimer Straße 6 a, ab 18 Uhr die Veranstaltung "Betrifft Aktion 3 - Deutsche verwerten jüdische Nachbarn - Arisierung in Perleberg" statt.
Bild zur Meldung: Foto: Rolandstadt Perleberg/Archiv
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.