Federal Department of Foreign Affairs of the Swiss Confederation

10/10/2025 | Press release | Distributed by Public on 10/10/2025 10:01

Bundesrat Ignazio Cassis hat den chinesischen Aussenminister Wang Yi in Bellinzona empfangen

Bellinzona, 10. Oktober 2025 - Bundesrat Ignazio Cassis hat heute in Bellinzona den Aussenminister der Volksrepublik China, Wang Yi, zur vierten Gesprächsrunde im Rahmen des strategischen Dialogs zwischen der Schweiz und China empfangen. Das Treffen fiel mit dem 75. Jahrestag der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern zusammen.

Bundesrat Ignazio Cassis, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), hat im Kanton Tessin, im Castelgrande in Bellinzona, den Aussenminister der Volksrepublik China, Wang Yi, empfangen. Das Treffen fand anlässlich der vierten Gesprächsrunde im Rahmen des strategischen Dialogs statt.

Ein strategischer Dialog, gefestigt durch 75 Jahre diplomatische Beziehungen

Der strategische Dialog ist der höchste Konsultationsmechanismus zwischen den Aussenministerien der Schweiz und Chinas. Er ermöglicht den beiden Ländern einen regelmässigen und strukturierten Rahmen, um sich über wichtige bilaterale und multilaterale Themen auszutauschen, das gegenseitige Verständnis zu stärken und neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit auszuloten. Die vorangegangene Dialogrunde fand am 7. Februar 2024 in Peking statt.

Die Gespräche zwischen Bundesrat Cassis und seinem Amtskollegen Wang Yi waren offen und konstruktiv. Sie boten Gelegenheit, eine positive Bilanz der bilateralen Beziehungen zu ziehen und Massnahmen zur Stärkung der politischen, wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und kulturellen Zusammenarbeit zu vereinbaren. Die Ergebnisse des Treffens sind in einem gemeinsamen Dokument zusammengefasst, das online verfügbar ist: Link

Wirtschafts- und Handelskooperation

Auf wirtschaftlicher Ebene betonten die beiden Aussenminister die Bedeutung der bilateralen Zusammenarbeit und zeigten sich erfreut über die guten Ergebnisse des Freihandelsabkommens zwischen der Schweiz und China, das seit 2014 in Kraft ist. Das Abkommen hat zur Intensivierung des Handels und zur Diversifizierung der Wirtschaftsbeziehungen beigetragen. Beide Länder begrüssten die Fortschritte bei den laufenden Verhandlungen zur Optimierung dieses Abkommens. Sie streben die rasche Erarbeitung einer aktualisierten und umfassenderen Version an, die den heutigen wirtschaftlichen Herausforderungen entspricht. Das optimierte Abkommen soll den Handel berechenbarer und nachhaltiger machen und zugleich eine offenere, inklusivere und ausgewogenere Globalisierung unterstützen.

Bilaterale Zusammenarbeit

Beide Seiten kamen überein, ihre bilaterale Zusammenarbeit durch einen aktiven Dialog zu verschiedenen Themen, darunter die Kooperation im Finanzbereich und der Menschenrechtsdialog, sowie die Kooperation in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz, grüne und nachhaltige Entwicklung sowie künstliche Intelligenz konsequent fortzusetzen.

Gemeinsames Engagement für den Multilateralismus

Auf internationaler Ebene bekräftigten die Schweiz und China ihr Bekenntnis zum Multilateralismus und zu einer völkerrechtsbasierten Weltordnung. Beide Länder unterstützen ein internationales System mit der UNO im Zentrum und wollen ihre Zusammenarbeit in multilateralen Foren, insbesondere in der Welthandelsorganisation, ausbauen. Darüber hinaus begrüsst die Schweiz die von China vorgeschlagene Gründung der Internationalen Organisation für Mediation und beabsichtigt, ihre anerkannte Erfahrung im Bereich der Guten Dienste und der internationalen Mediation einzubringen.

Die beiden Amtskollegen vereinbarten, den engen Dialog und den Austausch im Rahmen ihrer strategischen Partnerschaft fortzusetzen. Die nächste Gesprächsrunde des strategischen Dialogs wird in China stattfinden.

Adresse für Rückfragen:

Kommunikation EDA Bundeshaus West 3003 Bern +41 58 460 55 55 [email protected]

Federal Department of Foreign Affairs of the Swiss Confederation published this content on October 10, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on October 10, 2025 at 16:02 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]