06/10/2025 | Press release | Distributed by Public on 06/10/2025 08:10
Köln. Toyota engagiert sich für die nächste Phase der Energy Observer - jenes Forschungsschiffs, das ausschließlich durch erneuerbare Energien angetrieben wird und Wasserstoff direkt an Bord erzeugt. Ausgestattet mit dem Toyota Brennstoffzellensystem startet der energieautarke Katamaran ab 2025 zu einer neuen weltweiten Expedition, die bis 2033 andauern wird.
Unter dem Titel "In Search of Carbon Neutrality" ("Auf der Suche nach Klimaneutralität") soll die kommende Etappe konkrete technische Lösungen für eine nachhaltige, emissionsarme Schifffahrt erforschen und weiterentwickeln.
In den Jahren 2025 und 2026 bleibt das aktuelle Forschungsschiff zunächst in europäischen Gewässern im Einsatz. Das Toyota Brennstoffzellensystem liefert dabei lokal CO₂-freie Energie an Bord und ist zentraler Bestandteil der emissionsarmen Energieversorgung des Schiffs. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie sich alternative Antriebstechnologien auch im maritimen Umfeld einsetzen lassen - sowohl für die Fortbewegung als auch für die Energiegewinnung an Bord.
Ab 2027 übernimmt mit der Energy Observer 3 ein neu entwickelter Hightech-Katamaran die Mission. Schon heute arbeiten Toyota und das Energy Observer Team eng zusammen, um das Brennstoffzellensystem optimal in die zukunftsweisende Energiearchitektur des Schiffs zu integrieren. Diese kombiniert unterschiedliche erneuerbare Energien - darunter auch Wasserstoff - zu einem modularen Gesamtkonzept.
Toyota ist überzeugt, dass Klimaneutralität sich nur durch einen technologieoffenen Ansatz erreichen lässt, der auf vielfältige Energieträger und sich ergänzende Technologien setzt. Das Engagement bei der Energy Observer ist Ausdruck dieser Strategie.
"Wir sind stolz, die nächste Etappe der Energy Observer zu unterstützen", so Yoshihiro Nakata, Präsident und CEO von Toyota Motor Europe. "So wie unser Brennstoffzellensystem schon das erste Schiff zuverlässig mit Strom aus erneuerbaren Quellen versorgt hat, wird es auch künftig an Bord der neuen Energy Observer 3 für emissionsarmen Antrieb sorgen. Fortschritt entsteht durch mutige Forschung und enge Zusammenarbeit - unsere Partnerschaft steht beispielhaft für Toyotas Engagement für eine klimafreundliche Mobilität der Zukunft."
Bereits in ihrer ersten Mission hat die Energy Observer über 68.000 Seemeilen zurückgelegt - das entspricht mehr als drei Erdumrundungen. Dabei hat das Schiff eindrucksvoll bewiesen, wie leistungsfähig ein Energiemix aus Wasserstoff, Sonne und Wind sein kann.
Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute - während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt - bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann. SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs