Stadt Freiburg im Breisgau

09/26/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/26/2025 06:02

Chancen für Schulen, Gruppen und Institutionen: Auch in diesem Jahr 2025 fördern die Stadt und der Verein „Sicheres Freiburg“ wieder Projekte in der Gewaltprävention

Pressemitteilung vom 26. September 2025

Um das friedliche Miteinander in Freiburg zu fördern, setzen die Kommunale Kriminalprävention im Amt für Soziales und der Verein "Sicheres Freiburg" weiterhin wichtige Impulse. Auch in diesem Jahr beraten sie bei der Entwicklung und Durchführung von Projekten zur Gewaltprävention.

Außerdem bezuschusst "Sicheres Freiburg" Projekte von Schulen, Gruppen und Institutionen, die diese Prävention zum Ziel haben. Dazu zählen etwa Informationsveranstaltungen zu Formen der Gewalt oder Kurse für Gruppen aller Altersklassen zum Verhalten in Gewaltsituationen und Deeskalationstrainings. Projekte können auch öffentlichkeitswirksame Aktionen zur Stärkung von Zivilcourage umsetzen oder legale Graffiti-Workshops veranstalten, um ein Zeichen gegen Gewalt zu setzen.

Der Zuschuss kann bis zu 50 Prozent der Gesamtkosten betragen. Die Höhe der Förderung hängt von den zur Verfügung stehenden Mitteln ab. In der Vergangenheit gefördert wurden beispielsweise Selbstbehauptungskurse, die Konzeption eines Angebots für Frauen mit Gewalterfahrungen und Anti-Gewalt-Trainings in Jugendzentren.

Weitere Informationen und das Antragsformular stehen auf der Webseite des Vereins "Sicheres Freiburg". Bevor sie einen Antrag stellen, sollten sich Interessierte mit Mark Bottke, dem Geschäftsführer des Vereins, in Verbindung setzen. Er ist unter T. 0761 2927 2098 oder per E-Mail an [email protected] erreichbar. Anträge können jederzeit gestellt werden.

Stadt Freiburg im Breisgau published this content on September 26, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on September 26, 2025 at 12:02 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]