Bundesland Baden-Württemberg

07/14/2025 | News release | Distributed by Public on 07/15/2025 02:38

Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen verliehen

Auszeichnung

Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen verliehen

Innenminister Thomas Strobl hat 19 haupt- und ehrenamtliche Einsatzkräfte mit dem Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen ausgezeichnet. Das Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen ist eine Anerkennung für besondere Leistungen und Verdienste im Bevölkerungsschutz.

14.07.2025
Berechne Lesezeit
  • Teilen
CopyrightSteffen Schmid

"Im Bevölkerungsschutz alles zu tun, damit die Menschen hierzulande in Sicherheit leben können, bedarf gesamtgesellschaftlicher Anstrengungen. In diesem Bestreben dürfen wir nicht nachlassen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass es immer besser ist, auf den Ernstfall vorbereitet zu sein. Das ist und bleibt eine Daueraufgabe für uns alle. Dabei haben die haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräfte, die das Bevölkerungsschutz Ehrenzeichen verliehen bekommen, alle an verschiedensten Stellen die letzten Jahre und Jahrzehnte Großes geleistet: Um den Schutz der Bevölkerung vor allen möglichen Katastrophen zu gewährleisten, waren sie da, wenn es galt, da zu sein", sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl bei der Verleihung des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens in Heilbronn.

Mit dem Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen wurden am 14. Juli 2025 ausgezeichnet:

  • Waltraud Altdörfer (Arbeiter-Samariter-Bund, Region Schwäbisch Hall)
  • Dr. Stefan Baier (Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverband Öhringen)
  • Dr. Andreas Baumann (Technisches Hilfswerk, Ortsverband Kirchheim unter Teck)
  • Thomas Biek (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Landesverband Württemberg, Bezirk Donau)
  • Stefan Dittrich (Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Landesverband Baden-Württemberg)
  • Sylvia M. Felder (Regierungspräsidentin Karlsruhe)
  • Dr. Matthias Gelb (Bundesverband Rettungshunde e.V.)
  • Wilhelm "Willi" Großmann (Freiwillige Feuerwehr, Höfen an der Enz)
  • Eugen Heizmann (Freiwillige Feuerwehr, Sulz am Neckar)
  • Andreas Hoch (Bauhof der Stadt Geislingen)
  • Stefan Krehan (Freiwillige Feuerwehr, Murrhardt)
  • Dietmar Löffler (Technisches Hilfswerk-Landesbeauftragter)
  • Frank Löffler (Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverband Burladingen-Ringingen)
  • Dominicus Freiherr von und zu Mentzingen (Malteser Hilfsdienst e. V.)
  • Bernd Peter Horst Müller (Bundeswehr, Landeskommando Baden-Württemberg)
  • Walter Reber (Freiwillige Feuerwehr, Denkendorf)
  • Hans-Werner Schlett (Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Waldshut-Tiengen)
  • Manuela Seynstahl (Notfallseelsorge Baden-Württemberg)
  • Diana Stephan (Deutsches Rotes Kreuz, Landesverband Badisches Rotes Kreuz)

Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen

Zur Anerkennung und Würdigung von besonderen Verdiensten um den Bevölkerungsschutz stiftet der Innenminister des Landes Baden-Württemberg ein Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen. Die Ehrung wird an Personen vergeben, die sich in besonderer Weise um den Bevölkerungsschutz verdient gemacht haben oder die besonders mutiges und entschlossenes Verhalten im Bevölkerungsschutzeinsatz gezeigt haben. Die Auszeichnung ist tragbar in Form einer Bandschnalle oder einer Anstecknadel. Darüber hinaus erhalten die zu Ehrenden eine Urkunde und eine Medaille. Das Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen kann an Angehörige der zur Mitwirkung im Bevölkerungsschutz des Landes Baden-Württemberg anerkannten Hilfsorganisationen, der Feuerwehren und des Technischen Hilfswerks sowie an Personen, die keiner der genannten Organisationen und Einrichtungen angehören, sich aber gleichwohl um den Bevölkerungsschutz im Land verdient gemacht haben, verliehen werden. Die Auszeichnung wird jährlich vergeben und ist auf eine Zahl von 20 pro Jahr limitiert. Vorschläge für die Vergabe der Auszeichnung können von den Landesverbänden der im Bevölkerungsschutz des Landes Baden-Württemberg mitwirkenden Hilfsorganisationen, dem Landesfeuerwehrverband, den Katastrophenschutzbehörden und den Städten und Gemeinden eingereicht werden. Die Entscheidung über die Verleihung der Auszeichnung trifft der Innenminister.

  • Inneres
Kontakt
Inhalt auswählen Kontakt

Kontakt

Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen

  • Pressestelle
  • Zur Pressestelle
  • Bürgerreferent
  • Kontaktformular

Weitere Meldungen

Copyright picture alliance / dpa | Patrick Seeger
Ombudsstelle

Erste Entschädigungszahlungen für Beamtinnen und Beamte

Mehr
Copyright picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Sebastian Kahnert
Kunst und Kultur

Nevin Aladağ erhält Landespreis für Bildende Kunst 2025

Mehr
Copyright picture alliance/dpa | Felix Kästle
Verwaltung

Neue Diensträume für Polizei und Cybersicherheitsagentur

Mehr
Copyright picture alliance/dpa | Patrick Seeger
Inklusion

7,5 Millionen Euro für inklusive Wohn- und Betreuungsangebote

Mehr
Copyright Polizei Baden-Württemberg
Verkehrssicherheit

Dritte Aktionswoche zur Verkehrssicherheit startet

Mehr
Copyright picture alliance / dpa | Kay Nietfeld
Infrastruktur

Bundesrat stimmt Änderung des Telekommunikations­gesetzes zu

Mehr
Copyright picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Wiedervermietung

Prämie bringt rund 600 Woh­nungen zurück auf den Mietmarkt

Mehr
Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
Sicherheit

70. Jahrestag des Beitritts zur NATO

Mehr
Copyright KM
Schule

Bewegung im Schulalltag als Erfolgsmodell

Mehr
Copyright Laura - stock.adobe.com
Europa

Baden-Württemberg stärkt Zusammenarbeit mit der Schweiz

Mehr
Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg / Ilkay Karakurt
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. Juli 2025

Mehr
Copyright picture alliance / dpa | Armin Weigel
Gesundheit

Novellierung des Nichtraucherschutzgesetzes

Mehr
Copyright picture alliance / dpa | Felix Kästle
Migration

Standortprüfung einer Erstaufnahmeeinrichtung in Lahr

Mehr
Copyright Ministerium der Justiz und für Migration
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Friedhelm Beyersdorf

Mehr
Copyright Bürgerstiftung Karlsdorf-Neuthard e.V.
Denkmalschutz

Innovationspreis "Denkmal - Energie - Zukunft" verliehen

Mehr
Bundesland Baden-Württemberg published this content on July 14, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on July 15, 2025 at 08:38 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at support@pubt.io