09/11/2025 | News release | Distributed by Public on 09/11/2025 07:37
Am Donnerstag wurden sechs Karlsruherinnen und Karlsruher mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet, verliehen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und überreicht durch Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz.
Zu den Geehrten zählte Jürgen Gröbel, der sich 18 Jahre in der Bürger-Gesellschaft der Südstadt engagierte und mittlerweile beim "Internetcafé-55Plus Südwerk" unterstützt. Gröbel ist zudem seit rund 30 Jahren im Arbeitskreis Bürgervereine (AKB) und seit 2012 auch im Vorstand des Polizeichor Karlsruhe.
Hans Hückel wurde für knapp 60 Jahre im Fußballverein VfB 05 Knielingen ausgezeichnet - wo er erst Spieler, dann Coach war und heute Vereinsvorsitzender ist.
Margit Kolb ist seit 2006 bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Ost und amtiert dort seit 2008 als Vorsitzende.
Günther Krennrich, seit 1996 ebenfalls AWO-Mitglied, war außerdem von 1964 bis 2001 beim Freiwilligen Polizeidienst Karlsruhe.
Bernd Ruf bringt sich seit zwei Jahrzehnten beim TSV Grötzingen ein, zeitweise als Erster Vorsitzender. Mit einem "Hallenpaten-Programm" ermöglichte er die Finanzierung einer neuen Sporthalle.
Joachim Unser-Nad engagiert sich seit 1980 im AWO-Kreisverband Karlsruhe-Stadt, später auch in der AWO-Flüchtlingshilfe. Ab 1994 saß er zudem für eine Amtsperiode im Gemeinderat.
Bei der Veranstaltung streiften einen "hunderte Stunden ehrenamtlicher Tätigkeiten", befand Luczak-Schwarz, die auch im Namen von Oberbürgermeister Mentrup und des Gemeinderats dankte. Freiwilliges Engagement sei ein Ausdruck von Mitgefühl, Solidarität und Verantwortungsbewusstsein - gleichzeitig auch eine Chance für neue Perspektiven. Die Ehrennadel wird auf Anregung für mindestens 15 Jahre ehrenamtlichen Einsatz verliehen. Erst durch diese Arbeit werde Karlsruhe zu einer lebens- und liebenswürdigen Stadt, so Bürgermeisterin Luczak-Schwarz. -nke-
Dieser Artikel erscheint in der StadtZeitung Nr. 37 am 12. September 2025. Die Inhalte der StadtZeitung schon lesen, bevor sie im Briefkasten steckt: Im ePaper sind alle Ausgaben digital verfügbar.