Freie Hansestadt Bremen

06/12/2025 | Press release | Distributed by Public on 06/12/2025 09:01

Antisemitismuskritische Bildungsarbeit soll weiterhin finanziert werden

Unter dem Titel "Akriba" läuft im LidiceHaus seit 2020 ein Modellprojekt zur antisemitismuskritischen Bildungsarbeit. Die Ende 2024 ausgelaufene Finanzierung aus dem Bundesprojekt "Demokratie leben!" wird nun für das Jahr 2025 aus Landesmitteln fortgeschrieben, und soll ab 2026 wieder aus dem Bundesprojekt erfolgen. Die erforderlichen Geldmittel in Höhe von 160.000 Euro für das Jahr 2025 hat heute, 12. Juni 2025, die Deputation für Soziales, Jugend und Integration freigegeben und damit den Weg freigemacht für die abschließende Befassung im Haushalts- und Finanzausschuss.

"Das Projekt nimmt den Antisemitismus als gesamtgesellschaftliches Phänomen in den Blick und fördert Haltungen, die sich kritisch mit Antisemitismus auseinandersetzen", erläuterte Sozialsenatorin Dr. Claudia Schilling. "Es geht darum, eigene Vorurteile zu hinterfragen und vorhandene Denkmuster zu überprüfen." Neben Entstehungsgeschichte und historischer Entwicklung würden auch aktuelle Erscheinungsformen des Antisemitismus und gesellschaftliche Muster betrachtet.

Akriba arbeitet auf der Basis von niedrigschwelligen pädagogischen Modulen für die außerschulische Bildungsarbeit und knüpft dabei an jugendliche Lebenswelten an. Jüdische Perspektiven und Alltagserfahrungen fließen in die Gestaltung der Seminare ein. Zudem gibt es Angebote für Fachkräfte und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie Angebote zu Vernetzung, Austausch und Kooperation.

Ansprechpartner für die Medien: Dr. Bernd Schneider, Pressesprecher bei der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, Tel.: (0421) 361-64152, E-Mail: bernd.schneider@soziales.bremen.de

Freie Hansestadt Bremen published this content on June 12, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on June 12, 2025 at 15:01 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at support@pubt.io