Stadt Düren

09/24/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/24/2025 04:39

Dank für jahrzehntelanges Engagement in den Städtepartnerschaften

Dank für jahrzehntelanges Engagement in den Städtepartnerschaften

Ehrenplakette der Stadt Düren verliehen

24.09.2025

Im Rahmen einer Feierstunde hat Bürgermeister Frank Peter Ullrich jetzt fünf Persönlichkeiten mit der Ehrenplakette der Stadt Düren ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise um die internationalen Beziehungen der Stadt Düren zu ihren Partnerstädten, insbesondere mit Cormeilles in Frankreich, Jinhua in China sowie Stryj in der Ukraine, verdient gemacht haben.

Zuvor hatte in seiner Sitzung am 9. Juli 2025 der Rat der Stadt Düren einstimmig beschlossen, Pascal Cauche, Bürgermeister der französischen Partnergemeinde Cormeilles, Viviane Beuriot, langjährige Präsidentin des dortigen Partnerschaftskomitees, Jacques Hellot, amtierender Vorsitzender des Komitees in Cormeilles, Xiaojun Yin, engagierte Vermittlerin zwischen Düren und der chinesischen Partnerstadt Jinhua sowie Lidia Stasenko, Partnerschaftsreferentin der ukrainischen Stadt Stryj mit der Ehrenplakette auszuzeichnen.

"Sie haben sich mit besonderem Engagement und über viele Jahre hinweg für die Pflege und Entwicklung dieser Partnerschaften eingesetzt und stehen für die Kraft der persönlichen Begegnung, des kulturellen Austauschs und der Völkerverständigung. Ohne Ihr Engagement wären unsere Städtepartnerschaften nicht das, was sie heute sind - lebendige Brücken zwischen den Nationen", hob Frank Peter Ullrich in seiner Ansprache hervor. Weiter betonte der Bürgermeister, dass mit der Ehrenplakette Menschen geehrt werden, die sich in außergewöhnlicher Weise um das Wohl und das Ansehen der Stadt Düren verdient gemacht haben, dies gelte auch insbesondere für die jetzt Geehrten.

Ein starkes Zeichen für 55 Jahre Freundschaft mit Cormeilles

Gleich drei der Ausgezeichneten kommen aus der französischen Partnergemeinde Cormeilles, mit der Düren in diesem Jahr auf 55 Jahre Städtepartnerschaft zurückblickt.
Pascal Cauche, seit 2008 Bürgermeister von Cormeilles, ist nicht nur offizieller Repräsentant der französischen Partnergemeinde, sondern auch ein persönlicher Brückenbauer zwischen den Menschen beider Städte. Zunächst als Schüler während eines Austauschs mit Arnoldweiler und später auch als Gemeindeoberhaupt hat er durch seine kontinuierliche Unterstützung, sowohl organisatorisch als auch ideell, die Städtepartnerschaft entscheidend geprägt.
Viviane Beuriot, die viele Jahre das Partnerschaftskomitee in Cormeilles leitete, war bereits seit den Anfängen der Partnerschaft außerordentlich engagiert. Auch im Ruhestand kommt sie regelmäßig nach Düren, um beim Stadtfest am Stand der französischen Freunde mitzuhelfen und den Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern zu suchen.
Ihr Nachfolger im Komitee, Jacques Hellot, setzt dieses Engagement mit ebenso großem Einsatz fort - ist er seit vielen Jahren als Gastgeber, Organisator und Vermittler, der auch jungen Menschen die Bedeutung internationaler Freundschaften näherbringt und den Austausch zwischen Düren und Cormeilles prägt.

Brückenbauerin zwischen Düren und China

Mit der Ehrenplakette wurde ebenfalls Xiaojun Yin ausgezeichnet. Seit über 15 Jahren begleitet sie ehrenamtlich die Städtepartnerschaft zwischen Düren und Jinhua aktiv - zunächst in China, inzwischen von Düren aus. Ob beim Austausch medizinischer Fachkräfte, Schulaustausch, als Dolmetscherin bei Delegationsreisen oder als Betreuerin beim Stadtfest: Frau Yin bringt Menschen zusammen und ermöglicht durch ihr interkulturelles Verständnis einen respektvollen und lebendigen Austausch zwischen Ost und West.

Unermüdliches Engagement für die Partnerschaft mit Stryj

Ein besonderes Zeichen setzte die Stadt Düren auch mit der Auszeichnung von Lidia Stasenko. Als langjährige Partnerschaftsreferentin der ukrainischen Stadt Stryj ist sie seit Jahrzehnten die treibende Kraft hinter dem Austausch mit Düren. Ihr Fokus als Schuldezernentin der Stadt Stryj liegt auf der Jugend - sie organisiert Schülerbegegnungen, baut Freundschaften auf und begleitet fast jede Delegation nach Düren. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs spielt sie zudem eine zentrale Rolle bei der Koordination humanitärer Hilfe aus Düren. Ihr persönlicher Einsatz ist ein Beispiel für gelebte Solidarität - auch in schwierigen Zeiten.

Bürgermeister Frank Peter Ullrich dankte zum Abschluss seiner Rede für das große Engagement aller Geehrten: "Diese Auszeichnungen sind Ausdruck unseres tiefen Respekts und Dankes. Sie alle sind Botschafterinnen und Botschafter für Frieden, Freundschaft und kulturellen Austausch. Durch ihren Einsatz haben sie das Bild unserer Stadt über die Grenzen hinaus positiv geprägt und wertvolle Brücken zwischen den Menschen geschaffen."

Auch Edis Dervisagic aus Gradačac in Bosnien-Herzegowina wird mit der Ehrenplatte der Stadt Düren ausgezeichnet. Der langjährige und engagierte Bürgermeister war während seiner mehr als 12jährigen Amtszeit Vermittler und Unterstützer der deutsch-bosnischen Städtepartnerschaft. Die feierliche Übergabe der Ehrenplakette an ihn erfolgt zu einem anderen Zeitpunkt.

Die Ehrenplakette wird gemäß der Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Düren an Persönlichkeiten verliehen, die sich in besonderer Weise um die Stadt verdient gemacht haben. Sie besteht aus einem altkupferfarben veredelten Messingguss mit dem eingeprägten Stadtwappen. Ergänzend erhalten die Ausgezeichneten einen Ansteck-Pin im gleichen Design.

Galerie

Zurück
Stadt Düren
Stadt Düren published this content on September 24, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on September 24, 2025 at 10:39 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]