Tele Columbus AG

07/09/2025 | Press release | Distributed by Public on 07/09/2025 12:17

Glasfaserausbauprojekt der Gartenstadt Haan abgeschlossen

Rathaus Haan | Foto: J.Bennemann, CC

Gigabit statt grauen Flecken

  • Abschlusspressekonferenz im Rathaus Haan
  • Knapp 300 Kilometer Glasfaser verlegt
  • 3.800 Wohnungen, Gewerbeeinheiten und öffentliche Gebäude erschlossen

Berlin, Haan 8. Juli 2025. Die Gartenstadt Haan hat gemeinsam mit der Tele Columbus Gruppe im Rahmen des geförderten Breitbandausbaus Glasfaseranschlüsse für insgesamt 3.800 Wohnungen, Gewerbebetriebe und Schulen in der Stadt Haan sowie im Stadtteil Gruiten realisiert.

Drei Jahre nach dem ersten Spatenstich ist das Glasfasernetz nun vollständig ausgebaut und in Betrieb. Auf fast 80 Trassenkilometern wurden knapp 300 Kilometer Glasfaserleitungen verlegt. Der Schwerpunkt des Ausbaus lag auf rund 1.300 Wohn- und Gewerbeeinheiten, in denen zuvor Bandbreiten von weniger als 30 Mbit/s verfügbar waren, sowie auf weiteren 2.500 Einheiten, die lediglich mit 30 bis 100 Mbit/s versorgt waren.

"Wir können heute zufrieden feststellen, dass es gelungen ist, die Unterversorgung beim schnellen Internet zu beseitigen. Bürgerinnen und Bürger können nun mit bis zu 1.000 Mbit/s surfen. Für Gewerbetreibende, die auf eine stabile und leistungsstarke Internetverbindung angewiesen sind, bieten sich neue Entwicklungsmöglichkeiten an ihren Standorten", betonen Haans Bürgermeisterin Dr. Bettina Warnecke und Dr. Jürgen Simon von der Stabsstelle Wirtschaftsförderung.

Der Ausbau wurde mit Fördermitteln des Landes Nordrhein-Westfalen sowie des Bundes finanziert. Die pepcom GmbH, ein Unternehmen der Tele Columbus Gruppe, übernahm die Koordination des Projekts und gewährleistet den laufenden Netzbetrieb.

Bürgermeisterin Dr. Warnecke erklärt: "Es ist das größte geförderte Projekt, das wir bisher in der Stadt hatten." Die Fördersumme von rund 14,2 Millionen Euro teilt sich auf 50 Prozent Bundesförderung, 40 Prozent Landesförderung und 10 Prozent kommunalen Eigenanteil auf. "Von den geförderten Adressen profitieren unter anderem auch alle unsere Schulen, das Gymnasium und die Gesamtschule und die Unternehmen in den Gewerbegebieten." ergänzt Wirtschaftsförderer Dr. Jürgen Simon.

Während der Ausbauphase waren einige Herausforderungen zu bewältigen: In Gruiten mussten für die Kabelverlegung Spezialbohrer eingesetzt werden. Zudem galt es, die Autobahn A46 sowie eine Bahnlinie zu unterqueren.

Auch der Bildungsbereich profitiert vom Ausbau: Alle sieben städtischen Grund- und weiterführenden Schulen sind heute mit Glasfaseranschlüssen ausgestattet.

Der Netzausbau erfolgte abschnittsweise. Bereits im Mai 2023 konnten die ersten Gebäude online gehen. "Wir möchten uns bei der Stadt Haan und allen Projektbeteiligten für die gute und konstruktive Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren bedanken - ebenso bei den Bürgerinnen und Bürgern, die sich geduldig mit den Einschränkungen durch unsere Baustellen arrangiert haben", sagt Mike Spottke, Direktor Infrastruktur bei der Tele Columbus Gruppe.

Er ergänzt: "Es ist auch jetzt noch nicht zu spät, die Vorteile der Glasfaser zu nutzen. Ein Anschluss weiterer Häuser an das Netz ist technisch weiterhin möglich."

Ansprechpartner für Rückfragen

Dr. Jürgen Simon Stadt Haan - Die Bürgermeisterin Leiter Stabsstelle Wirtschaftsförderung juergen.simon@stadt-haan.de Tel. 02129/911-248 Mario Gongolsky Tele Columbus AG Senior Manager Corporate Communications presse@telecolumbus.de Tel.: 030/3388-4174

Über die Tele Columbus AG

Die Tele Columbus AG ist einer der führenden Glasfasernetzbetreiber in Deutschland mit einer Reichweite von rund drei Millionen Haushalten. Unter der Marke PΫUR bietet das Unternehmen Highspeed-Internet, Telefon und mehr als 200 TV-Programme sowie die Entertainment-Plattform PŸUR TV HD. Auf Basis von Open-Access-Modellen realisiert die Tele Columbus Gruppe gemeinsam mit Wohnungswirtschaft und Kommunen maßgeschneiderte Kooperationsmodelle für eine leistungsfähige Versorgung mit Gigabit-Bandbreiten, insbesondere via Glasfaser bis in die Wohnungen (FTTH). Für Geschäftskunden werden unter der Marke PŸUR Business zudem Lösungen für Cloud, Cyber-Security und Data Center erbracht sowie das eigene Glasfasernetz und die eigenen Rechenzentren betrieben. Das Tochterunternehmen RFC leistet bundesweit vorrangig Service, Wartung und Montage in den Netzebenen 2, 3 und 4. Die Regionalgesellschaft MDCC versorgt Magdeburg mit Sprach-, Daten- und Multimediadienstleistungen für Geschäfts- und Privatkunden. Das gesamte Netz der Tele Columbus Gruppe wird vollständig mit Ökostrom versorgt. Die Tele Columbus AG hat ihren Hauptsitz in Berlin sowie Niederlassungen in Leipzig, Unterföhring, Hamburg, Ratingen und Chemnitz.

Teilen:
Tele Columbus AG published this content on July 09, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on July 09, 2025 at 18:17 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at support@pubt.io