Stadt Freiburg im Breisgau

11/14/2025 | Press release | Distributed by Public on 11/14/2025 07:21

LeseLounge im Augustinermuseum

Pressemitteilung vom 14. November 2025

Ihren Roman "P wie Pole - als Zwangsarbeiter in Schwaben" aus dem Jahr 2020 stellt Elsbeth Schneider in der Reihe LeseLounge am Freitag, 21. November, um 17.30 Uhr im Augustinermuseum vor.

Die Autorin beschreibt darin das prekäre Leben zweier polnischer Zwangsarbeiter auf einem Bauernhof in Süddeutschland - die Geschichte einer Zwangsgemeinschaft in all ihrer Widersprüchlichkeit.

Caroline Klemm, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Dokumentationszentrums Nationalsozialismus, ordnet die fiktive Geschichte in den Freiburger Kontext ein und stellt Bezüge zur Biografie des aus Polen nach Freiburg verschleppten Josef Bednarz her.

Dieser musste als junger Mann ab 1941 auf verschiedenen Höfen in Freiburg-Hochdorf Zwangsarbeit in der Landwirtschaft leisten - eine Zeit geprägt von Hunger und Gewalterfahrungen. Nach 1945 blieb Bednarz in Freiburg, seine Familie stellte Dokumente und Fotos für die Dauerausstellung im Dokumentationszentrum Nationalsozialismus zur Verfügung.

Die Teilnahme an der Veranstaltung im Augustinermuseum am Augustinerplatz kostet 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop unter www.museen-freiburg.de/shop/veranstaltungen/leselounge oder an der Museumskasse.

Stadt Freiburg im Breisgau published this content on November 14, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on November 14, 2025 at 13:21 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]