11/06/2025 | Press release | Distributed by Public on 11/06/2025 02:24
Die Produktion fast aller Getreidesorten ist gestiegen. Dies ergibt sich aus der vorläufigen Ernteschätzung von Statbel, dem belgischen Statistikamt. Auch Kartoffeln und Zuckerrüben entwickeln sich hervorragend.
Trotz des nassen Herbstes 2024 konnten 19,5 % mehr Winterweizen als 2023 ausgesät werden. Dank des außergewöhnlich günstigen Wetters im Frühjahr und Sommer sowie der Niederschläge zum richtigen Zeitpunkt waren die Erträge um 31 % höher als im Jahr 2024. Zusammen mit der Vergrößerung der Anbauflächen führte dies zu einem Produktionsanstieg von bis zu 57 %. Dennoch bleibt die Gesamtproduktion weiterhin unter dem Niveau von 2023.
Eine ähnliche Entwicklung ist bei Dinkel und Triticale zu beobachten. Die Produktion von Dinkel stieg um nicht weniger als 133 %, während Triticale einen Anstieg von 73 % verzeichnete.
Bei den Sommergetreiden ist die Ertragssteigerung geringer. Sommerweizen brachte 6 % mehr Ertrag und Sommergerste 11 % mehr. Aufgrund eines starken Rückgangs der Anbaufläche für Sommerweizen (-40,8 %) sank die Gesamtproduktion um 37 %, wodurch Sommerweizen das einzige Getreide mit einem Produktionsrückgang ist.
Auch Mais wurde weniger ausgesät. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit blieb der Ertrag auf dem Niveau von 2024, was zu einem Produktionsrückgang von 9 % bei Körnermais und von 4 % bei Futtermais führte.
Kartoffeln schnitten 2025 besonders gut ab. Die Anbaufläche stieg im Vergleich zu 2024 um 7,2 %, der Ertrag um 8,6 %. Dies führte zu einem Anstieg der Gesamtproduktion um 16 %.
Aufgrund der niedrigen Zuckerpreise wurden 11 % weniger Zuckerrüben angebaut. Bei den Erträgen wird jedoch ein Spitzenjahr mit einem Anstieg von 25 % erwartet. Dies gleicht den Rückgang der Anbauflächen teilweise aus und erhöht die Gesamtproduktion um 11 %.