09/17/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/17/2025 01:49
Unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" öffneten am Tag des offenen Denkmals® deutschlandweit tausende Denkmale ihre Pforten. Auch im Saarland fanden über 55 Veranstaltungen statt. Insgesamt nahmen weit mehr als 9.000 Gäste teil.
Kulturministerin Christine Streichert-Clivot: "Denkmäler sind für uns alle von unschätzbarem Wert. Sie sind sichtbare Zeugnisse unserer Geschichte, stiften Identität und Heimat und machen Kultur sowie Erinnerung erfahrbar. Sie helfen uns, uns an die Vergangenheit zu erinnern, aus ihr zu lernen und unser gemeinsames Erbe bewusst zu bewahren. Dass sich jedes Jahr so viele Menschen auf den Weg machen, um diese Schätze zu entdecken, zeigt: Denkmalschutz ist kein Nischenthema, sondern ein Anliegen der ganzen Gesellschaft. Es freut mich sehr, dass wir im Saarland erneut steigende Besucherzahlen verzeichnen konnten - das ist eine Ermutigung für alle, die sich haupt- und ehrenamtlich für die Bewahrung unseres kulturellen Erbes einsetzen."
Auf dem Programm standen "Wahr-Zeichen" wie der Galgenbergturm in Spiesen-Elversberg, der Wehrtum in Ottweiler, das Fremersdorfer Schloss und das Jagdschloss Karlsbrunn, die Festungsanlagen in Saarlouis, die Alte Brücke in Saarbrücken, ein Bootshaus in St. Arnual, die Alte Schmelz und die Brauerei Becker in St. Ingbert, das Weltkulturerbe Völklinger Hütte oder der Spitzbunker in Neunkirchen. Zu besichtigen waren saarlandweit Kirchen und Kapellen sowie Burgen. Hinzu kamen archäologische Stätten, historische Bauernhäuser, markante Villen, Bunkeranlagen, historische Betriebe sowie Friedhöfe. Das Erlebnisbergwerk Velsen war geöffnet, im Saarpfalz-Kreis konnte man auf Spurensuche zu untergangenen barocken Schlössern und Parkanlagen gehen und in Saarbrücken führte eine Fahrradtour zu Gebäude des Brutalismus und der Nachkriegszeit.
Publikumsmagnet war in diesem Jahr das Ellenfeld-Stadion in Neunkirchen, das erstmals beim Tag des offenen Denkmals® vertreten war.
Das Besucherinteresse war in diesem Jahr besonders groß, vielerorts wurden die Erwartungen übertroffen. Weit über 9.000 Besucherinnen und Besucher wurden gezählt, was die Besucherzahl des Vorjahres noch einmal überstieg.
Jannica Hümbert
Pressesprecherin
Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken