Österreichisches Parlament

06/10/2025 | Press release | Distributed by Public on 06/11/2025 05:13

2025: Mehr Budget für den Bereich Arbeit

News in einfacher Sprache 10.06.2025, 18:43

2025: Mehr Budget für den Bereich Arbeit

Die Regierung hat einen Entwurf für das Budget 2025 und 2026 gemacht. Da es um 2 Jahre geht, spricht man von einem Doppel-Budget.

Der Budget-Ausschuss hat sich jetzt mit einigen Kapiteln genauer beschäftigt.

Kapitel Arbeit

Ausgaben

Für den Bereich Arbeit will die Regierung mehr Geld ausgeben:

  • 2025 sollen es 10,35 Milliarden Euro sein. Das sind 164 Millionen Euro mehr als im Jahr 2024. Das entspricht 1,6 Prozent.
  • 2026 sollen es 10,34 Milliarden Euro sein.

Der Grund dafür ist vor allem, dass mehr Menschen arbeitslos sind.

Die Regierung will das Arbeits-Budget für diese Dinge verwenden:

  • Arbeitslosen-Geld
  • Notstands-Hilfe
  • Kosten des AMS
  • Maßnahmen, damit Menschen schneller Arbeit finden oder gar nicht arbeitslos werden

Einnahmen

Der Staat nimmt im Bereich Arbeit aber auch Geld ein. Es kommt aus der Arbeitslosen-Versicherung: Alle Menschen, die eine Arbeit haben, zahlen einen Beitrag ein.

Die Regierung erwartet diese Einnahmen:

  • 2025 ungefähr 9,86 Milliarden Euro
  • 2026 ungefähr 10,46 Milliarden Euro

Außerdem will die Regierung auch Geld verwenden, das zur Seite gelegt wurde.

Dadurch soll das Arbeits-Budget 2026 im Plus sein, und zwar mit 113,7 Millionen Euro.

Spar-Maßnahmen

Die Regierung hat auch Spar-Maßnahmen im Bereich Arbeit geplant. Sie will die Bildungs-Karenz abschaffen oder ein neues Modell einführen, das weniger kostet.

Arbeitsministerin Korinna Schumann hat im Budget-Ausschuss aber betont: Im Doppel-Budget ist vorgesehen, dass am Arbeitsmarkt nicht gespart wird.

Parlamentsdirektion/Johannes Zinner

Parlamentsdirektion/Johannes Zinner

Arbeitsministerin Korinna Schumann geht davon aus, dass 2026 wieder weniger Menschen arbeitslos sind.

Kapitel Soziales und Pensionen

Im Budget-Ausschuss ging es auch um die Bereiche Soziales und Pensionen. Hier ist im Budget Folgendes geplant:

  • Die Ausgaben für die Pensionen steigen in den nächsten Jahren weiter.
  • Es gibt mehr Geld für den Pflegebereich.

In diesen Bereichen will die Regierung sparen:

  • Bekämpfung von Armut
  • Unterstützung von Menschen mit Behinderungen

Sozialministerin Korinna Schumann hat erklärt: Die vorige Regierung ist dafür verantwortlich, dass es diese Einsparungen geben muss. Sie hat Geld für Projekte und Sonder-Maßnahmen ausgegeben, die auf Dauer zu teuer sind.

Schumann hat aber versichert: Die Pensionen werden weiterhin jedes Jahr angepasst. Auch beim Pensionskonto ändert sich nichts.

Begriffe einfach erklärt

Die Arbeit im Parlament ist sehr umfangreich und vielfältig. Es gibt viele Fachbegriffe. Diese Begriffe werden auf der Parlaments-Website einfach verständlich erklärt:

Begriffe einfach erklärt

Themen

Arbeit
Soziales
Zur Übersicht
Österreichisches Parlament published this content on June 10, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on June 11, 2025 at 11:13 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at support@pubt.io