Council of European Municipalities and Regions/German Section

11/06/2025 | News release | Archived content

RGRE-Präsident Dr. Christoph Schnaudigel zu der öffentlichen Veranstaltung im Rahmen der gemeinsamen RGRE-Präsidiums- und Hauptausschusssitzung am 5.11.25

RGRE-Präsident Dr. Christoph Schnaudigel zu der öffentlichen Veranstaltung im Rahmen der gemeinsamen RGRE-Präsidiums- und Hauptausschusssitzung am 5.11.25

06.11.2025

Titel: "Sicherheit spielt sich im Ernstfall vor Ort ab: Europäische Regeln im Zivil- und Katastrophenschutz und ihre Auswirkungen auf die Kommunen"

"Sicherheit spielt sich im Ernstfall vor Ort ab. Das war nicht nur der Titel unserer heutigen Veranstaltung mit dem Rat der Gemeinden und Regionen Europas, es ist auch Realität in den Kommunen.

Waldbrände oder Starkregenereignisse haben das in den vergangenen Jahren immer stärker gezeigt. Und auch die Bedrohung durch den russischen Angriffskrieg hat den Zivilschutz auf neue Weise in den Fokus gestellt. Es war mir daher ein großes Anliegen, über Herausforderungen, Regelungen und Lösungen zu sprechen. Daher habe ich die Sitzung des Präsidiums und Hauptausschusses des RGRE zum Anlass genommen, Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Ebenen einzuladen, um darüber zu diskutieren.

Strategien für den Ernstfall werden leider noch immer "von oben herab" gemacht. Da müssen wir in den Kommunen, die die Umsetzung am Ende tragen, auch mitreden. Denn klar ist: Was Europäische Union, Bund oder Länder dazu beschließen, kann nicht ohne das Engagement und die Expertise der Kommunen gelingen.

Herzlichen Dank für die Teilnahme am Podium an Europaabgeordnete Lena Düpont , Hans-Ulrich Gössl, Referatsleiter der Generaldirektion Europäischer Katastrophenschutz und humanitäre Hilfe, Ministerialdirigentin Karin Scheiffele aus dem Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen, und den designierten Hauptgeschäftsführer des Deutschen Landkreistags Dr. Kay Ruge sowie Moderator der Runde Knut Bühler, Erster Landesbeamter des Landkreises Karlsruhe.

Ich habe mich sehr gefreut, dass zahlreiche Kommunalvertreterinnen und -vertreter der Einladung gefolgt sind - aus unseren Städten und Gemeinden im Landkreis, aus dem Regierungspräsidium und sogar aus nahegelegenen Landkreisen.

Danke auch, dass so viele Mitglieder der Blaulichtfamilie da waren aus Feuerwehr, der Integrierten Leitstelle, des Technischen Hilfswerks, der Malteser und weiterer Rettungsdienste. Und herzlichen Dank an Oberbürgermeister Johannes Arnold, dass wir im Schloss Ettlingen zu Gast sein konnten!"

Zurück zur Übersicht
Council of European Municipalities and Regions/German Section published this content on November 06, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on November 11, 2025 at 10:45 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]