04/15/2025 | Press release | Distributed by Public on 04/15/2025 00:49
Am Donnerstagabend, 10.04.2025 fanden sich über 40 Eltern und pädagogische Fachkräfte im großen Sitzungssaal des Landratsamtes zur vorletzten Veranstaltung der Elternabendreihe des Landkreises zum Thema Medienpädagogik ein. Referent des Abends war Polizeihauptmeister Robert Zwickenpflug von der Polizeiinspektion Straubing, der kurzweilig und sehr kompetent durch den Abend führte.
Neben Themen wie Datenschutz, Social Media, Cybermobbing und Missbrauch durch sexualisierte Darstellungen von Kindern und Jugendlichen, wurde auch auf strafrechtliche Konsequenzen im Zusammenhang mit der Weitergabe von Bildern eingegangen und die Teilnehmenden bekamen einen Eindruck von der gesetzlichen Lage, in der sich alle Smartphone-Nutzer befinden.
Dein Smartphone - Deine Entscheidung
Der Titel ist Programm - wie im normalen Alltag muss man auch im Internet lernen Grenzen zu setzen und sich zu schützen. Kinder und Jugendliche können noch gar nicht vollumfänglich den Einblick besitzen, welche möglichen Gefahren in sozialen Medien oder sogar altersgerechten Spielen auftreten können. Die Eltern tragen bis zum 18. Lebensjahr die Verantwortung im echten Leben und auch in der virtuellen Welt.
Ziel ist es, Kinder und Jugendliche zu einem verantwortungsvollen Umgang mit dem Smartphone zu befähigen - und natürlich Eltern dabei zu unterstützen, diese Entwicklung aktiv zu begleiten. Es soll nicht um Verbote gehen, sondern um die Möglichkeit zur bewussten Entscheidung.
Durch den umfangreichen Einblick und alltagsnahe Tipps, wie Eltern ihre Kinder unterstützen können und begleiten sollten, gab Herr Zwickenpflug wertvolle Hilfen, an denen man sich orientieren kann.
Gleichzeitig wurde auch betont, dass die Unterstützung der Kinder und Jugendlichen nur eine Gruppenaufgabe sein kann. Alle Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, sehen sich der gleichen Aufgabe gegenüber.
Im Anschluss an den interaktiven Vortrag äußerten sich viele Eltern dankbar für die hilfreichen Informationen und wünschten sich ähnliche Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler. Herr Zwickenpflug wies in diesem Zug auf das bereits bestehende Angebot für Schulen hin. In dem bereits erfolgreich laufenden Projekt "Dein Smartphone - Deine Entscheidung" werden beispielsweise vormittags Schüler und Lehrkräfte geschult und am Abend findet ein entsprechender Elternabend statt. Schulen können gerne auf Herrn Zwickenpflug zugehen und ihren Bedarf äußern. Gerne kann der Kontakt auch über Veranstalterin Doris Giesa, medienpädagogische Präventionsfachkraft am Landratsamt Straubing-Bogen, hergestellt werden.
Foto:
Polizeihauptmeister Robert Zwickenpflug von der Polizeiinspektion Straubing gab einen Überblick über Gefahren, Rechte und Pflichten bei der Nutzung von Medien.