hotelleriesuisse – Association des entrepreneurs de l‘hôtellerie suisse

06/18/2025 | Press release | Distributed by Public on 06/18/2025 01:41

HotellerieSuisse befürwortet Einführung der E-ID

  • Suche
  • Menü

​HotellerieSuisse befürwortet Einführung der E-ID

HotellerieSuisses hat die Ja-Parole zur E-ID gefasst, über welche die Schweizer Stimmbevölkerung am 28. September befinden wird.

  • HotellerieSuisse
  • Verband und Geschäftsstelle
  • News
  • Einführung der E-ID

HotellerieSuisse hat die Ja-Parole zur E-ID gefasst. Die vom Bund herausgegebene elektronische Identität ist ein wichtiger Schritt für die digitale Transformation der Schweiz. Sie ermöglicht einen sicheren, datenschutzkonformen Identitätsnachweis, was etwa elektronische Buchungen vereinfachen könnte.

Die Regionalverbandskonferenz von HotellerieSuisse, bestehend aus der Verbandsleitung und den Präsidenten der Regionalverbände, hat die Ja-Parole zur Volksabstimmung vom 28. September 2025 über das neue E-ID-Gesetz gefasst. Das Gesetz schafft die Grundlage für eine staatlich herausgegebene, kontrollierte und betriebene elektronische Identität (E-ID). «Diese freiwillige digitale Identitätslösung ist ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung, Optimierung und Modernisierung auch für die Schweizer Beherbergungsbranche», sagt Christian Hürlimann, Direktor von HotellerieSuisse

Sichere und anschlussfähige Lösung

Mit dem neuen Gesetz über den elektronischen Identitätsnachweis führt die Schweiz eine digitale Identitätslösung ein. Nutzerinnen und Nutzer können ihre digitale Identität künftig sicher, einfach und datenschutzkonform nachweisen, etwa bei Online-Behördengängen oder Bankgeschäften. HotellerieSuisse begrüsst die E-ID, insbesondere weil sie neue Möglichkeiten für einen effizienten, digitalen Check-in-Prozess eröffnet.

Kontrolle der Daten bleibt bei den Nutzerinnen und Nutzern

Die E-ID wird vom Bundesamt für Polizei ausgestellt und in einer persönlichen digitalen Wallet gespeichert. Die Kontrolle über die Daten bleibt jederzeit bei den Nutzerinnen und Nutzern; der Staat hat keine Einsicht, wann und wo die E-ID verwendet wird. Zudem wird die E-ID so konzipiert, dass sie mit europäischen Lösungen kompatibel ist - ein wichtiger Schritt für die digitale Anschlussfähigkeit der Schweiz.

E-ID als Schlüssel zur digitalen Gästeanmeldung

Aktuell befindet sich das Schweizer Meldewesen in einem umfassenden Digitalisierungsprozess. Die E-ID könnte ein zentrales Puzzlestück für einen vollständig digitalisierten Gästeprozess darstellen und so mehr Komfort für Gäste sowie Entlastung für unsere Mitglieder schaffen. Heute ist die handschriftliche Unterschrift auf dem Meldeschein gesetzlich vorgeschrieben - ein analoges Verfahren, das nicht mehr zeitgemäss ist. Die E-ID hätte das Potenzial hier eine sichere und rechtsgültige digitale Alternative zu bieten.

Weitere Informationen

  • Digitalisierung des Meldewesens

Details

Post: 18.06.2025, 09:27 Uhr Thema: Branche und Politik

Kontakt

Media Relations

HotellerieSuisse
Monbijoustrasse 130
3001 Bern

+41 31 370 41 40 E-Mail
  • Leistungen und Support
    • Recht
      • Rechtsangebote
      • Arbeitsrecht
      • Weitere Rechtsthemen
      • Partner Recht
      • Zur Übersicht
    • Operations und Infrastruktur
      • Finanzen und Versicherung
      • Restauration
      • Infrastruktur
      • Digitalisierung und IT
      • Sicherheit und Hygiene
      • Zur Übersicht
    • Klassifikation
      • Revision Klassifikation
      • Verfahren und Entwicklung
      • Basiskategorien
      • Spezialisierungen
      • MyClassification
      • Zur Übersicht
    • Marketing und Distribution
      • AccommoDataHub
      • Förderung Direktbuchungen
      • Vermarktung
      • Bewertungsmanagement
      • Zur Übersicht
    • Strategie und Positionierung
      • Benchmark
      • Qualitätsentwicklung
      • Gästegruppen
      • Finanzierung
      • Partner Strategie
      • Zur Übersicht
    • Zur Übersicht
  • Branche und Politik
    • Wirtschaftspolitik
      • Tourismuspolitik
      • Digitale Wirtschaft
      • Aussenwirtschaft
      • Finanzen und Steuern
      • Wettbewerb und Regulation
      • Energie, Umwelt, Raum
      • Zur Übersicht
    • Arbeitsmarkt und Sozialpolitik
      • Sozialpartnerschaft
      • Fachkräftemangel
      • Revision Altersvorsorge
      • Gleichstellung
      • Zur Übersicht
    • Bildungspolitik
      • Höhere Berufsbildung stärken
      • Zur Übersicht
    • Politische Grundsätze
      • Sessionen
      • Stellungnahmen
      • Politische Schlüsselthemen
      • Politisches Leitbild
      • Leitbild Arbeitsmarkt
      • Nachhaltigkeit
      • Zur Übersicht
    • Kennzahlen
      • Wirtschaftskennzahlen
      • Lageeinschätzung
      • Zur Übersicht
    • Branchenverzeichnis
    • Zur Übersicht
  • Bildung und Fachkräfte
    • Berufseinstieg & Karriere
      • Einblick in die Branche
      • Ausbildung
      • Weiterbildungen
      • Zur Übersicht
    • Mitarbeitende gewinnen
      • Aktivitäten zum Berufseinstieg
      • Aktivitäten während Ausbildung
      • Aktivitäten für Fachkräfte
      • Zur Übersicht
    • Mitarbeitende binden
      • Hotelübernachtungen
      • Fachkräfte fördern
      • NextGen. Hospitality Camp
      • Resilizenz stärken
      • Partner HR
      • Zur Übersicht
    • Ausbildungsbetrieb
      • Ausbilden
      • Ausbildungssupport
      • TOP-Ausbildungsbetrieb
      • Zur Übersicht
    • Finanzierung
      • L-GAV Unterstützung
      • Ausbildungsbeiträge
      • Unterstützungsbeiträge
      • Zur Übersicht
    • Attraktivität steigern
      • #lovetohost
      • Future Hospitality
      • Zur Übersicht
    • Zur Übersicht
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Porträt
      • Unsere Geschäftsberichte
      • Leistungsversprechen
      • Geschichte
      • Verankerung in der Wirtschaft
      • Nachhaltigkeit
      • Engagement für Fachkräfte
      • htr hotelrevue
      • Geschäftsbericht
      • Zur Übersicht
    • Mitglieder
      • Vorteile auf einen Blick
      • Mitglied werden
      • Mitgliedermails
      • myHotellerieSuisse
      • Mitgliederverzeichnis
      • Zur Übersicht
    • Organisation
      • Delegiertenversammlung
      • Verbandsleitung
      • Geschäftsstelle
      • Kommissionen und Gremien
      • Ombudsstelle
      • Statuten
      • Zur Übersicht
    • Arbeiten bei HotellerieSuisse
      • Attraktiver Arbeitgeber
      • Offene Stellen
      • Zur Übersicht
    • Aktuelle Projekte
      • Jomb
      • esg2go-Pilotprojekt
      • First Level Support
      • Food Waste Benchmark
      • Mentoringprogramm
      • Coworking
      • Zur Übersicht
    • Kontaktmöglichkeiten
    • Zur Übersicht
  • Schwerpunkte und Trends
    • Branchengeschichten Geschichten und Inspiration aus der Branche
    • Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor erleben
    • Trendreport Hospitality Trendreport 2035
    • Innovation Innovationsnetzwerk für die Beherbergungsbranche
    • Digitalisierung Digitale Transformation der Hotellerie
    • Energiesparen Jetzt gemeinsam Energie sparen!
    • Zur Übersicht
  • Regionen
    • Aargau
      • HotellerieSuisse Aargau

      • Zum Verband
      • Mitglied werden
      • Partner
      • Fachkräfte
      • Zur Übersicht
    • Basel und Region
      • HotellerieSuisse Basel und Region

      • Zum Verband
      • Basler Hygienelabel
      • Unser regionales Netzwerk
      • Premium Partner von HS
      • Mitglied werden
      • Fachkräfte
      • Zur Übersicht
    • Bern+ Mittelland
      • HotellerieSuisse Bern+ Mittelland

      • Zum Verband
      • Unternehmenspartner
      • Mitglied werden
      • Fachkräfte
      • Zur Übersicht
    • Berner Oberland
      • HotellerieSuisse Berner Oberland

      • Zum Verband
      • Partner
      • Mitglied werden
      • Fachkräfte
      • Zur Übersicht
    • Genève
      • HotellerieSuisse Genève

      • Association
      • Formation
      • Devenir Membre
      • Zur Übersicht
    • Graubünden
      • HotellerieSuisse Graubünden

      • Zum Verband
      • Netzwerk
      • Newsletter
      • Dienstleistungen
      • Vernehmlassungen
      • Hospitality Collaboration Lab
      • Projekt Leuchtturm
      • 100 Jahre
      • Fachkräfte
      • Mitglied werden
      • Zur Übersicht
    • Ostschweiz
      • HotellerieSuisse Ostschweiz

      • Zum Verband
      • Vorstand
      • Gönner
      • Premium Partner von HS
      • Fachkräfte
      • Mitglied werden
      • Zur Übersicht
    • Suisse romande
      • HotellerieSuisse Suisse romande

      • Association
      • Formation continue
      • Nos partenaires économiques
      • Devenir Membre
      • Zur Übersicht
    • Ticino
      • HotellerieSuisse Ticino

      • Chi siamo
      • Soci sostenitori
      • Diventare Soci
      • Formazione
      • Zur Übersicht
    • Wallis
      • HotellerieSuisse Wallis

      • Aktuell
      • Walliser Hotellerie
      • Verband WHV
      • Mitglieder-Vorteile
      • Praxis-Wissen
      • Bildung & Stellen
      • Medien
      • Zur Übersicht
    • Zentralschweiz
      • HotellerieSuisse Zentralschweiz

      • Zum Verband
      • Gönner & Kooperationen
      • Premium Partner von HS
      • Mitglied werden
      • Zur Übersicht
    • Zürich
      • HotellerieSuisse Zürich

      • Organisation
      • Dienstleistungen
      • Sponsoren
      • Fachkräfte
      • Premium Partner von HS
      • Mitglied werden
      • Zur Übersicht
    • Zugerland
      • HotellerieSuisse Zugerland

      • Zum Verband
      • Statuten
      • Mitglied werden
      • Fachkräfte
      • Zur Übersicht
    • Zur Übersicht
  • Partner und Netzwerk
    • Member Specials
    • Institutionen
      • EHL Group
      • HOTELA
      • Zur Übersicht
    • Partnerschaften
      • Strategische Partner
      • Premium Partner
      • Partner
      • Mobility Partner
      • Zur Übersicht
    • Trusted Network
      • Trusted Consultants
      • Trusted Supplier
      • Trusted Start-up
      • Zur Übersicht
    • Kooperationen
    • Partnerverzeichnis
    • Zur Übersicht

Danach wird oft gesucht

  • Rechtsberatung
  • Digitalisierung
  • Trends
  • Nachhaltigkeit
  • Weiterbildung

Suche

Suchstichwort
Suchen

Jetzt Mitglied werden und profitieren!

Sämtliche Mitgliederkategorien profitieren von breit gefächerten Dienstleistungen, Sonderangeboten und Partnerschaften des Verbandes.

Zur Mitgliedschaft

Kontakt

  • HotellerieSuisse
    Monbijoustrasse 130
    Postfach
    3001 Bern
  • So erreichen Sie uns

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Medien und Public Affairs

  • Medienkontakt
  • Medienverteiler
  • Medienmitteilungen
  • Bilder
  • Public Affairs
  • DE
  • FR
  • IT
Newsletter abonnieren
hotelleriesuisse – Association des entrepreneurs de l‘hôtellerie suisse published this content on June 18, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on June 18, 2025 at 07:41 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at support@pubt.io