09/16/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/16/2025 08:54
Kostenloser Expertenvortrag am Klinikum Worms: Gelenkexperten informieren am 24. September um 18 Uhr über Gelenkersatz in Schulter, Hüfte und Knie.
Wenn die Gelenke zunehmend schmerzen und die Mobilität trotz konservativer Behandlungen abnimmt, kann der Einsatz eines Gelenkersatzes ein entscheidender Schritt sein, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Das Wormser Klinikum lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Medizin im Dialog" am 24. September 2025 um 18 Uhr zu einem Expertenvortrag ein, um über die Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und den Einsatz von künstlichen Gelenken zu informieren.
Die Gelenkexperten Prof. Dr. Christoph Nau, Dr. Philippe Roux und PD Dr. Markus Muhm berichten in ihren Vorträgen darüber, in welchen Fällen eine Operation notwendig ist, um den betroffenen Patienten langfristig zu helfen. "Ein Gelenkersatz bietet die Möglichkeit den Betroffenen die Beweglichkeit zurückzugeben und Schmerzen zu lindern, insbesondere dann, wenn konservative Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind", erklärt Prof. Nau, Chefarzt des Zentrums für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie am Klinikum.
"Eine Gelenkersatzoperation gehört zu den häufigsten Eingriffen in Deutschland", ergänzt Dr. Philippe Roux, der Leitender Oberarzt im Team von Prof. Nau ist. "Die am häufigsten von Gelenkverschleiß betroffenen Gelenke sind die Hüfte und das Knie, gefolgt vom Schultergelenk. Heutzutage können wir dank modernster Operationstechniken viele Gelenke des Körpers erfolgreich ersetzen", so der Chirurg weiter.
Wie eine solche Gelenkersatzoperation - die in vielen Fällen schonend in Teilnarkose durchführbar ist - im Detail abläuft, erklären die Gelenkersatzspezialisten während des Vortrags ebenso, wie den Ablauf der Nachbehandlung.