Otto GmbH & Co. KG

07/09/2025 | Press release | Distributed by Public on 07/09/2025 02:27

NEUOTTO entwickelt Nachhaltigkeitsstrategie weiter

OTTO entwickelt seine Nachhaltigkeitsstrategie weiter und plant für die nächsten drei Jahre zahlreiche Innovationen - u.a. in den Themenbereichen Klimaschutz, Sortimentsgestaltung und Verpackungen. Die angepasste Strategie basiert auf der CSRD-konformen Wesentlichkeitsanalyse und beleuchtet die negativen Auswirkungen der Geschäftstätigkeit auf Menschen und Umwelt sowie die Chancen und Risiken dieser Themen auf das Unternehmen. Durch eine CSRD-konforme Berichterstattung wird die Offenlegung von Informationen standardisiert, was zu einer erhöhten Transparenz und Vergleichbarkeit von Unternehmen führt. Die CSRD-Berichtspflicht wird voraussichtlich im Geschäftsjahr 2027/28 in Kraft treten. Eine gründliche Analyse und Berichterstattung zu Umwelt-, Sozial- und Governance -Themen (ESG) ermöglicht es zudem den Unternehmen selbst, Chancen und Risiken besser zu identifizieren und zu managen.

OTTO verpflichtet sich darüber hinaus zu einem Science- Based Target (SBT) mit drei Teilzielen, welches ein wissenschaftlich fundiertes Klimaziel darstellt. Die Science Based Target Initiative ( SBTi ) unterstützt Unternehmen dabei, ihre Geschäftsstrategien so auszurichten, dass sie im Einklang mit dem 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens stehen. Die SBTi dient als unabhängige Instanz, um Klimaziele von Unternehmen zu prüfen und zu validieren. OTTO geht freiwillig weit über die Anforderungen der SBTi hinaus und schließt die Emissionen aus dem Marktplatzgeschäft in die eigenen Klimaziele ein. Im Branchenumfeld ist das ein Alleinstellungsmerkmal und unterstreicht die hohe Bedeutung dieses Themas für das Unternehmen.

OTTO stellt sich seiner Verantwortung als Online-Plattform und begegnet damit auch den Erwartungen der Deutschen an Unternehmen: Laut einer aktuellen repräsentativen Studie im Auftrag von OTTO meinen 68 Prozent der Deutschen, dass Onlinehändler stärker an nachhaltigen Veränderungen arbeiten müssen, indem sie z. B. nachhaltige Produkte und Verpackungen anbieten. 1 Rund der Hälfte aller deutschen Onlineshopper (49 Prozent) sind nachhaltige Versandverpackungen im Onlinehandel wichtig oder sehr wichtig.

OTTO hat das Ziel, seinen CO2-Fußabdruck bis 2031 um 42 Prozent zum Basisjahr 2021 zu reduzieren. Dieses Ziel wurde zusammen mit der SBTi festgelegt und entsprechend validiert. Dabei werden alle CO2-Emissionen, die entlang der Wertschöpfungskette für die Herstellung der Artikel entstehen, betrachtet - von der Produktion, über den Transport bis hin zur Nutzungsphase bei allen Kund*innen. Erste Maßnahmen, die definiert und eingeleitet wurden, sind u.a. die Steigerung des Angebots sowie das Setzen von Kaufanreizen für energieeffiziente Geräte , der vermehrte Einsatz von recycelten Materialien in Produkten und der Einsatz von erneuerbaren Energien bei der Produktion.

Darüber hinaus arbeitet das Hamburger Unternehmen weiterhin daran, die Warentransporte vom Flugzeug auf das Schiff bzw. die Schiene zu verlagern. Weniger als 2 Prozent der Warentransporte aus dem Handelsgeschäft von OTTO erfolgen über Luftfracht. Schon im letzten Jahr wurde die Treibstoffmenge, die für 25 Prozent der Seefrachtemissionen von OTTO verantwortlich ist, durch Biokraftstoffe ersetzt.

Weitere Auszüge aus der OTTO Nachhaltigkeitsstrategie im Überblick:

Otto GmbH & Co. KG published this content on July 09, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on July 09, 2025 at 08:28 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at support@pubt.io