04/17/2025 | Press release | Distributed by Public on 04/17/2025 05:07
Update 17. April 2025, 11.30 Uhr
Die BKW ist weiterhin mit Hochdruck daran, die betroffenen Kundinnen und Kunden wieder ans Stromnetz anzuschliessen. Der Schneefall hält aber an - ausserdem sind diverse Schadenplätze schlecht oder gar nicht erreichbar, weil Strassen gesperrt oder unpassierbar sind. Um 11.30 Uhr waren rund 5'500 Anschlüsse vom Stromausfall betroffen. Das Hauptproblem sind weiterhin Leitungen, die sich berühren. Auch Holzmasten sind vereinzelt unter der Schneelast umgeknickt.
Initialmeldung 17. April 2025, 10.30 Uhr
Die ungewöhnliche Wetterlage mit heftigen Schneefällen aus Südosten hat in der Nacht auf Donnerstag vor allem im Wallis, aber auch im Berner Oberland zu Problemen bei der Stromversorgung geführt. Die Unterstationen Adelboden, Frutigen und Kandergrund fielen zeitweise aus. Auch im Simmental und in der Region Gstaad kam es zu Stromausfällen.
Die ersten Meldungen gingen etwa um 2 Uhr ein. Gegen 4.30 Uhr waren insgesamt 16'700 Anschlüsse ohne Strom, wie die Zentrale Leitstelle der BKW mitteilt. Dank des grossen Einsatzes der Pikett-Teams konnten bis kurz nach 8 Uhr viele Kundinnen und Kunden wieder ans Stromnetz angeschlossen werden - zu diesem Zeitpunkt waren noch etwa 5'000 Anschlüsse nicht versorgt.
Der Grund für die Probleme: Beim starken und nassen Schneefall gerieten Äste in die Leitungen, oder die Leitungen berührten sich gegenseitig wegen der Schneelast. Dadurch kam es zu Kurzschlüssen und Stromausfällen.
Die BKW bittet ihre Kundinnen und Kunden um Verständnis für den Unterbruch in der Stromversorgung. Informationen zur aktuellen Versorgungslage finden Sie auf der Webseite.
Hier gibt es aktuelle Informationen zu Stromausfällen und geplanten Stromunterbrüchen im BKW Versorgungsgebiet.
Manfred Joss