09/15/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/15/2025 06:40
Das Bundeswirtschaftsministerium hat seinen Monitoringbericht zur Energiewende vorgelegt. Dazu erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder:
"Das Energiewende-Monitoring liefert eine wichtige Grundlage, um den Umstieg auf erneuerbare Energien voranzutreiben und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu sichern. Bitkom begrüßt, dass der Bericht die Bedeutung von Rechenzentren hervorhebt und ihren steigenden Strombedarf explizit in den Blick nimmt. Insbesondere das im Bericht formulierte Ziel, die Energieversorgung in Deutschland nachhaltig, kosteneffizient und sicher zu gestalten, ist eine wichtige Voraussetzung für den Rechenzentrums-Standort Deutschland. Rechenzentren sind nicht nur für die digitale Souveränität Deutschlands unverzichtbar, sondern auch für den Klimaschutz.
Positiv ist aus unserer Sicht auch, dass der Bericht die Chancen einer digitalen und flexibleren Stromversorgung aufzeigt. Wichtig sind vor allem die geplanten Schritte, um den Einbau von Smart Metern schneller voranzubringen - etwa durch Belohnungen für Unternehmen, die ihre Ziele übertreffen oder durch den Abbau von unnötiger Bürokratie und die Vereinfachung von Abläufen. Die im Monitoring-Bericht genannten Maßnahmen sollten nun zügig umgesetzt werden. Notwendig ist eine umfassende Digitalisierungsstrategie, die neben den Endkundinnen und Endkunden auch die Verteilnetzebene in den Blick nimmt. Hier hätten wir uns noch mehr Impulse gewünscht.
Die Klimaziele können ohne Digitalisierung und damit auch ohne Rechenzentren nicht erreicht werden. Wichtig ist deshalb, dass die Bundesregierung Rechenzentren und Telekommunikationsnetze - wie andere energieintensive Branchen - bei geplanten Strompreis-Entlastungen berücksichtigt."
Download als PDF