09/30/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/30/2025 02:44
Zum Start der Kältehilfesaison 2025/2026 stehen obdachlosen Menschen in Berlin ab dem 1. Oktober 2025 insgesamt 720 Notübernachtungsplätze zur Verfügung. Damit erhalten Betroffene in der kalten Jahreszeit Schutz und eine sichere Anlaufstelle.
Ab dem 1. November 2025 wird das Angebot deutlich erweitert: Dann stehen 995 Plätze bereit. Im Dezember 2025 wird die Zahl auf 1.150 Plätze ansteigen und bis Ende März 2026 zur Verfügung stehen. Zum Saisonende Ende April 2026 sind noch 1.060 Plätze vorgesehen.
Planung Kältehilfe 2025/2026 Oktober 2025:Aktuell werden vier weitere Objekte geprüft. Sollten dafür alle notwendigen Genehmigungen vorliegen, könnten kurzfristig mehr als 100 zusätzliche Plätze bereitgestellt werden.
Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe: "Die Berliner Kältehilfe lebt von der engen und engagierten Zusammenarbeit vieler Akteure: Träger, Ehrenamtliche, Kirchen, Vereine, Bezirke, die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege und zahlreiche weitere Unterstützerinnen und Unterstützer aus der Zivilgesellschaft ziehen gemeinsam an einem Strang. Nur durch diese enge Zusammenarbeit gelingt es Jahr für Jahr, obdachlosen Menschen in der kalten Jahreszeit Schutz und Wärme zu bieten. Die Berliner Kältehilfe ist ein wichtiger Schutzschirm für Menschen ohne Wohnung. Doch es wird immer schwieriger, geeignete Immobilien für die Kältehilfe in Berlin zu finden. Jede zusätzliche Immobilie, die wir für Notübernachtungen gewinnen können, bedeutet mehr Sicherheit für die Betroffenen. Ich appelliere deshalb an Eigentümerinnen und Eigentümer: Unterstützen Sie uns! Stellen Sie uns Räume für die Kältehilfe zur Verfügung! Unser Motto gilt auch in diesem Jahr: Wer ein Bett braucht, bekommt auch eins!"