11/12/2025 | News release | Distributed by Public on 11/12/2025 06:28
Frauen gestalten die Digitalisierung mit, doch sie sind in der IT-Branche und insbesondere in Führungspositionen noch immer deutlich unterrepräsentiert. Nur 38 Prozent der MINT-Absolvent:innen in Europa sind Frauen und in der IT-Branche liegt der Anteil weiblicher Fachkräfte in technischen Berufen teilweise bei nur 8 Prozent. Obwohl sich die Zahl der Beschäftigten in IT-Berufen in den letzten zehn Jahren verdoppelt hat, ist der Gender Gap nahezu gleich geblieben. Das zeigt: Strukturelle Veränderungen brauchen Zeit und aktive Strategien.
In der neuen Folge von "Das Ohr am Netz" sprechen Sidonie Krug und Sven Oswald über Female Empowerment, Chancengleichheit und die Bedeutung von Vielfalt für die digitale Zukunft. Wir beleuchten, warum Diversität kein "Nice-to-have", sondern ein zentraler Erfolgsfaktor für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltige Unternehmenskultur ist.
Silke Kanes, Vorständin bei eco, verantwortet das Ressort "SaaS, Diversity und Unternehmenskultur". Sie erklärt, wie sie Female Empowerment definiert und welche Maßnahmen sie umsetzen möchte, um Vielfalt und Chancengleichheit in der Digitalbranche und im Verband voranzutreiben.
Daniel Krupka, Geschäftsführer der Gesellschaft für Informatik (GI), spricht über die aktuelle Situation von Frauen in der Informatik, über kulturelle sowie strukturelle Barrieren und darüber, welche Verantwortung Männer dabei haben, Gleichberechtigung aktiv mitzugestalten.
Viel Spaß beim Hören!
Alle 14 Tage sprechen wir bei "Das Ohr am Netz" mit Mitgliedern unseres Verbandes sowie spannenden Persönlichkeiten der digitalen Welt. Wie bringen wir die Digitalisierung voran? Wie verändern digitale Technologien unseren Alltag? Im Podcast gibt es interessante Insights über neue Technologien, Netzpolitik, IT-Sicherheit und Frauen in der IT-Branche.
Hier können Sie den Podcast abonnieren: