Bundesland Niedersachsen

04/04/2025 | Press release | Distributed by Public on 04/04/2025 06:35

Gesundheitsminister Philippi überreicht Förderbescheid: „Die Bedeutung von Hospizarbeit und Palliativversorgung kann gerade in einer älter werdenden Gesellschaft nicht hoch[...]

Am heutigen Freitag hat der Niedersächsische Sozialminister Dr. Andreas Philippi in Celle einen Förderbescheid des Landes in Höhe von 359.000 Euro an den Landesstützpunkt Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachsen (LSHPN) übergeben. Mit der persönlichen Übergabe wolle er, so der Minister, auch die wichtige Arbeit des LSHPN würdigen. "Insbesondere unterstützt und berät der Landesstützpunkt bei der Netzwerkbildung und dem planvollen Ausbau der Versorgungsstrukturen in der niedersächsischen Hospizarbeit und Palliativversorgung unter besonderer Berücksichtigung und Stärkung des Ehrenamtes", unterstreicht Dr. Andreas Philippi, "zugleich bietet der LSHPN umfangreiche Informationen für die Akteurinnen und Akteure in der Hospizarbeit und Palliativversorgung sowie für die Bürgerinnen und Bürger."

Ein Ziel der Arbeit des LSHPN ist es darüber hinaus, Fortbildungen für ehrenamtlich Tätige aber auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ambulanter Hospizdienste zu vermitteln und anzubieten. Der LSHPN schafft zudem Angebote im Bereich der Qualitätssicherung, unterstützt bei der Bedarfsermittlung für stationäre Hospize und berät über die Fördervoraussetzungen für stationäre und ambulante Hospizleistungen durch die Krankenkassen nach § 39a SGB V.

Begrüßt wurde der Gesundheitsminister vor Ort durch den Vorstand Dr. Rainer Prönneke und Rosemarie Fischer aus der Geschäftsstelle.

Dr. Rainer Prönneke erklärt: "Als neuer Vorsitzender des LSHPN und Palliativmediziner freue ich mich sehr, dass Herr Minister Dr. Philippi mit seinem Besuch erstens auf die Bedürfnisse und Beschwerden von Schwerkranken, Sterbenden und ihrer Angehörigen, zweitens auf die begleitenden und behandelnden Versorger und damit drittens auf unsere Sterbe- und Lebenskultur aufmerksam macht! Mit dem Landesstützpunkt besteht für unsere Bürger in Niedersachsen eine ausgezeichnete Arbeitsplattform zum notwendigen weiteren Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung als Daseinsfürsorge! Kein schwerkranker und sterbender Mensch darf unterversorgt sein!"

Rosemarie Fischer betont insbesondere die gute Zusammenarbeit: "Als Leitung des Landesstützpunktes gilt mein Dank dem Land für die bisherige Förderung über acht Jahre. Wir konnten in dieser Zeit viel erreichen, sehen aber für die Zukunft im Hinblick auf die Umstrukturierung des Gesundheitswesens, den demografischen Wandel und der Fachkräftemangel aktuelle und zukünftige Herausforderungen, denen wir uns gerade auch mit dem Fokus auf die schwerkranken sterbenden Menschen und die Zughörigen stellen müssen."

Zum Hintergrund:
Der LSHPN wird seit 2016 aus Landesmitteln gefördert. Die Fördersumme für das laufende Jahr beträgt 359.000 Euro.