10/17/2025 | Press release | Distributed by Public on 10/17/2025 06:38
Wien, 17. Oktober 2025 - Heute wurde an den Mittelschulen Kopp 1 und 2 in Wien das neue Fach- und Sachbuch für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren "Mit Adleraugen auf dem Heldenplatz" vorgestellt. An der Präsentation nahmen Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Generalsekretär Martin Netzer aus dem Bildungsministerium sowie die Wiener Bildungsdirektorin Elisabeth Fuchs teil. Die Veranstaltung stand im Zeichen der Zusammenarbeit zwischen Bildungs- und Verteidigungsministerium, um jungen Menschen altersgerecht Wissen über Sicherheit und Demokratie zu vermitteln.
"Es ist uns ein besonderes Anliegen, jungen Menschen auf anschauliche und spannende Weise zu zeigen, welche entscheidende Rolle das Bundesheer für Sicherheit und Demokratie spielt", betonte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner. "Mit diesem Buch können Kinder spielerisch entdecken, wie vielfältig die Aufgaben des Bundesheeres sind und wie wichtig unsere Landesverteidigung für alle ist."
Nach der Begrüßung durch Bildungsdirektorin Fuchs und den Ansprachen von Ministerin Tanner und Generalsekretär Netzer stellte Brigadier Kirchebner, Leiter der Zielgruppenkommunikation im Verteidigungsministerium, das Buchprojekt vor. Die Geschichte begleitet zwei Kinder, die während der Informations- und Leistungsschau zum Nationalfeiertag verschiedene Stationen am Wiener Heldenplatz besuchen. Dabei erhalten sie Einblicke in die Aufgaben und Arbeitsweisen des Bundesheeres.
Soldaten lasen ausgewählte Passagen vor und überreichten anschließend die ersten Exemplare an die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der beiden Schulen. Eine "Kostprobe aus der Truppenküche" rundete den Vormittag ab.
Ab dem Schuljahr 2026/27 sind die Themen "Bundesheer" und "Umfassende Landesverteidigung" fix im Lehrplan der achten Schulstufe im Fach "Geschichte und Politische Bildung" verankert. Damit tragen die beteiligten Ministerien dazu bei, jungen Menschen ein grundlegendes Verständnis für Sicherheit, Demokratie und Landesverteidigung zu vermitteln und das Bewusstsein für die Rolle des Bundesheeres in der Gesellschaft zu stärken.
Inhalt, Grafiken und Layout des Buches stammen von Expertinnen und Experten aus den Reihen des Bundesheeres, begleitet von externen Gutachtern. "Mit Adleraugen auf dem Heldenplatz" richtet sich an Kinder zwischen zehn und zwölf Jahren und schließt eine Lücke: Während andere Einsatzorganisationen in der Lebenswelt von Kindern präsent sind, war das Bundesheer bislang kaum sichtbar. Am 26. Oktober werden im Rahmen der Leistungsschau am Heldenplatz Exemplare des Buches an Interessierte verteilt.
Die JavaScript-Funktionalität Ihres Browsers ist deaktiviert. Wir verwenden JavaScript, um die auf dieser Seite angezeigten Bilder optimal auf Ihre eingestellte Auflösung anpassen zu können.