Stadt Ludwigsburg

11/13/2025 | Press release | Distributed by Public on 11/13/2025 06:57

Stadt und Gesundheitsamt mit gemeinsamer Schulung zum Thema Organspende

Stadt und Gesundheitsamt mit gemeinsamer Schulung zum Thema Organspende

Caroline Friedrich (Gesundheitsamt Ludwigsburg), Jürgen Schindler (Fachbereichsleiter Bürgerdienste Stadt Ludwigsburg), Lea Wilde, Dr. Uschi Traub (Gesundheitsamt Ludwigsburg), Sebastian Mannl (Bürgermeister Stadt Ludwigsburg), Günter Wanner (Lebertransplantierte Deutschland e.V.) und Jeannine Fehrenbacher (stv. Abteilungsleitung Bürgerbüro Stadt Ludwigsburg). (Foto: Stadt Ludwigsburg)

Am Mittwoch, 12. November fand bereits zum dritten Mal, in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Ludwigsburg und dem Verein Lebertransplantierte e.V., eine Fortbildung zum Thema Organspende für Mitarbeitende der Bürgerbüros der Stadt Ludwigsburg statt. Das Ziel war es, die Beschäftigten fit im Umgang mit Fragen rund um die Organspende zu machen und Unsicherheiten abzubauen.

"Organspende ist für viele Menschen ein schwieriges Thema, das mit vielen Unsicherheiten verbunden ist. Umso wichtiger ist es, jede Gelegenheit zu nutzen, um zu informieren und mit den Menschen ins Gespräch zu kommen - dass im Bürgerbüro Informationen, Beratungsangebote und Organspendeausweise bereitliegen, ist dafür eine wertvolle Unterstützung", so Bürgermeister Sebastian Mannl.

An der Schulung beteiligten sich Dr. Uschi Traub und Carolin Friedrich aus dem Gesundheitsamt Ludwigsburg sowie Günter Wanner (Lebertransplantierte Deutschland e.V.). "Eine Organtransplantation kann grundsätzlich jeden von uns betreffen. Das Risiko, selbst einmal ein Spenderorgan zu benötigen, ist etwa drei Mal höher als die Chance, als Spender infrage zu kommen. Und klar ist: Ohne Organspende gibt es keine Transplantation. Deshalb ist das aktive Engagement der Stadt Ludwigsburg so wichtig, die über die gesetzlichen Vorgaben hinausgeht und das Thema Organspende bewusst in den Mittelpunkt rückt", erläuterte Dr. Uschi Traub.

Bürgerbüros als zentrale Anlaufstellen für Information und Aufklärung

Das städtische Bürgerbüro setzt bereits seit März 2022 das Gesetz zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft bei der Organspende um. Das Gesetz führte die sogenannte Entscheidungslösung ein: Die Organspende bleibt eine freiwillige und bewusste Entscheidung - ein staatlicher Zwang besteht nicht. Stattdessen sollen Bürgerinnen und Bürger regelmäßig zu ihrer Bereitschaft zur Organspende befragt und umfassend informiert werden.

Im Zuge der Änderung des Transplantationsgesetzes sind nun die für die Ausstellung oder Ausgabe von Personalausweisen, Pässen, Passersatzpapieren und eID-Karten zuständigen Stellen - wie die Bürgerbüros - verpflichtet, Bürgerinnen und Bürger aktiv auf das Thema Organspende anzusprechen. Dazu gehören:

  • das Auslegen von Informationsbroschüren des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) sowie mehrsprachigen Organspendeausweisen,
  • die elektronische Übermittlung von Informationen bei Online-Anträgen,
  • Hinweise auf weitere Informations- und Beratungsmöglichkeiten,
  • sowie der Verweis auf die Möglichkeit eines Eintrags in das Online-Organspende-Register unter https://www.organspende-register.de.

Das Bürgerbüro Ludwigsburg setzt diese Vorgaben bereits konsequent um und bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich vor Ort umfassend zu informieren und zu entscheiden.

Mitteilung vom 13.11.2025
Alle Mitteilungen der Rubrik "Pressemitteilungen" anzeigen
Stadt Ludwigsburg published this content on November 13, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on November 13, 2025 at 12:57 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]