09/18/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/18/2025 08:07
Göttingen, 18. September 2025
Luftaufnahme der Werkserweiterung von Sartorius Stedim Biotech in Illkirch, Frankreich
Der Life-Science-Konzern Sartorius hat den Standort seines französischen Teilkonzerns Sartorius Stedim Biotech in Illkirch bei Straßburg erweitert. Die hochmoderne Produktionsstätte ermöglicht die Fertigung von Transfektionsreagenzien in pharmazeutischer Qualität (GMP). Dies sind essenzielle Komponenten für die Herstellung viraler Vektoren, die in neuartigen Therapien zum Einsatz kommen. Mit der Investition unterstreicht das Unternehmen seine Ambition, Kunden bei der Entwicklung und Produktion von Zell- und Gentherapien zu unterstützen - einem dynamisch wachsenden Segment der Biopharmazeutik.
"Mit dem ausgebauten Standort in Illkirch hat Sartorius eine zentrale Fertigungsstätte innerhalb unseres globalen Netzwerks geschaffen, mit der wir unsere Kunden noch besser dabei unterstützen können, neuartige Therapien schneller und effizienter zum Patienten zu bringen", sagte René Fáber, Mitglied des Sartorius-Vorstands und CEO von Sartorius Stedim Biotech.
Insgesamt hat sich die Fläche des Werks mehr als verdoppelt und umfasst nun über 8.000 Quadratmeter Produktions-, Labor- und Bürofläche. Die vollständig digitalisierte Anlage ist gemäß dem EU-Leitfaden für die sterile Arzneimittelherstellung (EU-GMP Annex 1) konzipiert und vereint Flexibilität für weiteres Wachstum mit hohen Umweltstandards.
Die Standorterweiterung in Illkirch folgt auf den kürzlich abgeschlossenen Kapazitätsausbau in Aubagne, Frankreich. Sartorius investiert gezielt in den Ausbau seines weltweiten Entwicklungs- und Fertigungsnetzwerks, um das Unternehmen auf weiteres organisches Wachstum vorzubereiten und standortübergreifend eine hohe Liefertreue sowie gleichbleibende Produktqualität zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie in der Medieninformation der Sartorius Stedim Biotech (Englisch)