Stadt Mannheim

09/11/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/11/2025 06:57

Aktion „Sicherer Schulweg“ für mehr Sicherheit zu Schuljahresbeginn

In der kommenden Woche startet das neue Schuljahr in Baden-Württemberg. Dann sind auch in Mannheim wieder zahlreiche Schulanfänger unterwegs. Aufgrund ihrer geringen Größe und der wenigen Erfahrungen im Straßenverkehr sind gerade die Erstklässler oft nur schwer rechtzeitig zu erkennen. Um die Kleinsten unter uns zu schützen, beteiligt sich der städtische Ordnungsdienst auch in diesem Jahr wieder an der landesweiten Aktion "Sicherer Schulweg" des Innenministeriums Baden-Württemberg. Mit der Aktion sollen Verkehrsteilnehmende im Schulumfeld über die Schutzbedürftigkeit von Erstklässlern aufgeklärt und für Sicherheitsrisiken im Straßenverkehr sensibilisiert werden- durch verstärkte Gespräche, Kontrollen und Geschwindigkeitsmessungen.

"Gerade jetzt zu Beginn des neuen Schuljahres gilt es ganz besonders, umsichtig und rücksichtsvoll unterwegs zu sein. Wenn wir alle etwas aufeinander Acht geben und uns in die Situation der Erstklässler hineinversetzen, schaffen wir ein Umfeld, in dem das Selbstbewusstsein und die Eigenständigkeit der Schülerinnen und Schüler gefördert wird. Mir ist es ein besonderes Anliegen, an die Vorbildfunktion von uns Erwachsenen zu erinnern. Wir haben es in der Hand, unseren Kindern ein sicheres Schulumfeld zu bieten: Zeigen Sie den Kindern den sichersten Weg, weisen Sie sie auf mögliche Gefahrenstellen hin und lassen Sie das Auto öfter mal stehen, um ihr Kind fit für den täglichen Umgang im Straßenverkehr zu machen", so Bürgermeister und Sicherheitsdezernent Dr. Volker Proffen.

Das sollten Autofahrer und Eltern beachten:
• Aufmerksam fahren und die erlaubte Höchstgeschwindigkeit einhalten, um auch kleinere Kinder rechtzeitig erkennen zu können.
• Fußgängerüberwege, Ampeln und Ecken freihalten, sodass Kinder beim Überqueren der Straße gut gesehen werden. Gleichzeitig helfen freie Ecken und Überwege den Kindern dabei, die Straße selbst gut einsehen zu können.
• Kinder zu Fuß anstatt mit dem Auto zur Schule bringen, denn das entschärft die Situation vor Ort enorm. Weniger Autos bedeuten ein geringeres Risiko für Staus und unübersichtliche und somit gefährliche Situationen.
• Den Schulweg vor Beginn des Schuljahres mehrmals gemeinsam ablaufen. Dabei sollten mögliche Gefahrenquellen aufgezeigt werden, um die Kinder für ihren Weg zu sensibilisieren. Auch gilt: Der kürzeste Weg ist nicht automatisch der sicherste! Die sichersten Schulwege sind den Schulwegplänen für Mannheimer Grundschulen zu entnehmen.

Pressekontakt - V.i.S.d.P.

Stadt Mannheim | V. i. S. d. P. Désirée Leisner | Dezernat I: Finanzen, Beteiligungsvermögen, IT, Sicherheit und Ordnung | Rathaus E5, 68159 Mannheim | Telefon: 0621 293-2913 | E-Mail: [email protected]

Stadt Mannheim published this content on September 11, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on September 11, 2025 at 12:57 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]