RTL Group SA

09/16/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/16/2025 04:41

RTL/ntv Trendbarometer

"RTL/ntv-Trendbarometer"-Logo "RTL/ntv-Trendbarometer"-Logo +++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++ Foto: RTL
"RTL/ntv-Trendbarometer"-Logo
Foto: RTL

Laut RTL/ntv Trendbarometer befürchten 61 Prozent der Bundesbürger, dass sich der Krieg in der Ukraine zu einem Krieg zwischen Russland und der NATO ausweiten könnte. Die Furcht vor einer Eskalation wird in Ost- wie Westdeutschland sowie in allen politischen Lagern gleichermaßen geäußert. Unter den Anhängern der CDU/CSU liegt sie bei 63 Prozent, bei der SPD bei 66 Prozent, bei den Grünen bei 60 Prozent, bei der Linke bei 61 Prozent und bei der AfD bei 61 Prozent.

Weniger Vertrauen gibt es in die militärische Stärke der europäischen NATO-Mitglieder ohne Unterstützung der USA. 41 Prozent der Bundesbürger glauben, dass die Europäer allein in der Lage wären, einen möglichen russischen Angriff auf ein NATO-Mitglied abzuwehren. Eine Mehrheit von 52 Prozent bezweifelt das. Nur die Wähler der Linken sind mehrheitlich von der Abwehrfähigkeit der Europäer überzeugt (56 %).

Die Meldung ist mit der Quellenangabe RTL/ntv Trendbarometer frei zur Veröffentlichung.

Die Daten zu den Meinungen zum Ukraine-Krieg wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag von RTL Deutschland im Zeitraum vom 12. bis 15. September 2025 erhoben. Datenbasis: 1.001 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte.

RTL Group SA published this content on September 16, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on September 16, 2025 at 10:42 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]