11/05/2025 | Press release | Distributed by Public on 11/05/2025 03:23
Die Ausstellung nähert sich dem Thema aus mehreren Blickwinkeln: Sie beleuchtet die ideologischen Grundlagen und politischen Entwicklungen im Elsass während der 1930er Jahre, schildert die Erfahrungen unter der nationalsozialistischen Besatzungsherrschaft und nimmt die Erinnerungskultur nach 1945 in den Blick. Wie wurde das erlittene Unrecht verarbeitet? Welche Narrative prägten das Selbstverständnis der Region in der Nachkriegszeit? Bei seinem Ausstellungsrundgang geht Michael Wuchner auf diese und weitere Fragen ein und eröffnet den Teilnehmenden so neue Perspektiven auf die Zeit des Nationalsozialismus im Elsass.
Die Teilnahmezahl ist begrenzt auf maximal 20 Personen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, frühzeitiges Erscheinen ist empfohlen.
Vor dem Ausstellungsende, am 23. November, werden noch zwei öffentliche Rundgänge angeboten, am 22. Und 23. November. Geführte Gruppenrundgänge zum Wunschtermin können noch beim Besucherservice im Museum gebucht werden.
Dies ist eine Medieninformation des Dreiländermuseums.