09/24/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/24/2025 04:53
Das Sieger-Team von Pfizer mit Laudatorin Claudia Moll (MdB, SPD) und vfa-Präsident Han Steutel
Mit dem neuen Wettbewerb "make it!" zeichnet der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) erstmals die innovativsten Ideen von Auszubildenden aus. Der Preis, der 2025 ins Leben gerufen wurde, würdigt Kreativität, Problemlösungskompetenz und den Pioniergeist junger Menschen in der Pharmabranche. Gestern wurde er in Berlin verliehen.
"Junge Menschen haben meist Ideen, die andere nicht haben. Innovation ist für uns als Industrie das Herz", betonte Han Steutel, Präsident des vfa und Vorsitzender der Jury. Auch Dennis Lieb, Teamleiter Technische Ausbildung bei Vetter Pharma, Jurymitglied und Ideengeber des Preises, unterstrich: "Ausgezeichnet wird die Kreativität von Azubis in Ausbildungsberufen. Damit fördern wir die Problemlösungsfähigkeit und das Denken außerhalb von Leitplanken innerhalb der Ausbildung."
Überreicht wurde der Preis von der SPD-Bundestagsabgeordneten Claudia Moll. Sie betonte: "Ihr, die Auszubildenden, seid unsere Zukunft. Ich weiß aus meiner eigenen Geschichte, wie hart diese Ausbildungsjahre sind. Aber seid mutig, bleibt dran und glaubt an euch." Zugleich unterstrich sie die Bedeutung der Ausbildungsberufe insgesamt: "Es gehört mittlerweile viel zu oft zum guten Ton, studieren zu müssen, etwa um bestimmte gesellschaftliche Erwartungen zu erfüllen. Ich werbe dafür, sich auch mit einer Ausbildung auseinanderzusetzen."
Die Teams waren gefordert, eine mechanische Waage zu bauen, die Tischtennisbälle nach Gewicht sortiert - mit Transportfunktion und Ausschleusen schwererer Bälle. Die Jury bewertete die Arbeiten nach Kreativität, Funktionalität, Prozessgenauigkeit, Dokumentation, Sicherheit sowie Kosten- und Zeitaufwand. Auch die Zusammensetzung der Teams (Erfahrung, Lehrjahr und Beruf) floss in die Bewertung ein.
Den ersten Platz holte sich das Team Pfizer. Es überzeugte durch eine besonders robuste und fehlerarme Lösung. Mit dem zweiten Platz wurde das Team Boehringer Ingelheim ausgezeichnet. Den dritten Platz belegte das Team Roche. Einen Sonderpreis erhielt das Team AbbVie. Die Preise wurden im Rahmen des "Tags der innovativen Gesundheitswirtschaft" in Berlin überreicht. Die unabhängige Jury bestand aus Expertinnen und Experten verschiedener Pharmaunternehmen.
Der vfa ist der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen in Deutschland. Er vertritt die Interessen von 50 weltweit führenden Herstellern und ihren rund 90 Tochter- und Schwesterfirmen in der Gesundheits-, Forschungs- und Wirtschaftspolitik. Die Mitglieder des vfa stehen für mehr als die Hälfte des deutschen Arzneimittelmarktes und beschäftigen in Deutschland rund 100.000 Mitarbeiter:innen.
Rund 20.000 davon arbeiten in Forschung und Entwicklung.
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen:
LinkedIn
Instagram
Threads
Bluesky