09/19/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/19/2025 02:58
Der Wilhelm Macke Award der JKU geht in diesem Jahr an Laura Wolfthaler.
Ihr Vortrag mit dem Titel "PETasen auf Umweltmission - Enzyme fressen unseren Müll" überzeugte das Publikum, das zugleich die Jury bildete.
Jedes Jahr werden an der JKU hervorragende Physik-Masterarbeiten ausgezeichnet. Um zu gewinnen, müssen die Kandidat*innen das Publikum überzeugen. Präsentiert wurde auch heuer wieder vor mehr als 200 Schüler*innen - die Vorträge waren kurz, verständlich und humoristisch. Dem Publikum wurde ein kurzweiliger Nachmittag geboten, mit Vorträgen, die Einblicke in unterschiedliche Bereiche der Physik gaben.
Laura Wolfthaler vom Institut für Experimentalphysik siegte mit ihrem Beitrag "PETasen auf Umweltmission - Enzyme fressen unseren Müll". Ihr Thema ist hochaktuell: Sie erforscht den biologischen Abbau von PET, jenem Kunststoff, aus dem Flaschen, Verpackungen und Textilfasern bestehen - und der unsere Umwelt in Form von Plastikmüll, Mikroplastik und langlebigem Abfall belastet.
Zur Person
Laura Wolfthaler ist 25 Jahre alt. In Steyr geboren, wohnt sie nun in Linz. In ihrer Freizeit spielt sie Klavier, näht, singt und hält sich mit Workouts fit.
Die weiteren Finalistinnen:
Gabriel Häusler (Abteilung Theoretische Biophysik am Institut für Theoretische Physik)
Rechnen mit Lichtgeschwindigkeit - Wie Glühbirne und Kinoprojektor zum schnellsten Messgerät der Welt werden
Häusler hat ein neuartiges Analysegerät entwickelt, das dank intelligenter Sensoren und winziger Spiegel chemische Zusammensetzungen in Sekundenbruchteilen erkennen kann.
Anna Moosleitner (Arbeit entstanden am Institut für Theoretische Physik)
Physik des Herzens - Wie das EKG die biophysikalischen Grundbausteine des Lebens entschlüsselt
Moosleitners Beitrag verbindet Medizin, Physik und Didaktik auf anschauliche Weise: Sie hat das Elektrokardiogramm (EKG) - also die Messung der elektrischen Herzaktivität - in einem modularen Lernzirkel für den modernen Physikunterricht aufbereitet.