11/13/2025 | Press release | Distributed by Public on 11/13/2025 04:42
Bundeskanzler Friedrich Merz hat heute mit dem Präsidenten der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, telefoniert. Präsident Selenskyj informierte über die Korruptionsermittlungen gegen inzwischen zurückgetretene Mitglieder seiner Regierung und sagte dabei vollständige Transparenz, langfristige Unterstützung der unabhängigen Anti-Korruptionsbehörden sowie weitere rasche Maßnahmen zu, um das Vertrauen der ukrainischen Bevölkerung, der europäischen Partner und der internationalen Geber zurückzugewinnen. Der Bundeskanzler unterstrich die Erwartung der Bundesregierung, dass die Ukraine die Korruptionsbekämpfung und weitere Reformen insbesondere im Bereich der Rechtsstaatlichkeit energisch vorantreiben werde.
Präsident Selenskyj dankte dem Bundeskanzler für die deutsche Unterstützung insbesondere bei Luftverteidigung und Schutz der ukrainischen Energieinfrastruktur. Bundeskanzler Merz und Präsident Selenskyj stimmten überein, die Bemühungen um einen Waffenstillstand und dauerhaften Frieden in enger Abstimmung mit europäischen und transatlantischen Partnern fortzusetzen. Deutschland werde gemeinsam mit den westlichen Partnern den Druck auf Moskau erhöhen, um Russland zu ernsthaften Verhandlungen zu bewegen. Dazu gehöre auch die Fortsetzung der Arbeit an einer effektiveren Nutzung des immobilisierten russischen Staatsvermögens.
Der Bundeskanzler und der ukrainische Präsident tauschten sich zudem über die Lage der ukrainischen Geflüchteten aus; Präsident Selenskyj werde sich der Frage zunehmender Ausreisen junger ukrainischer Männer in die Europäische Union annehmen.