11/12/2025 | Press release | Distributed by Public on 11/12/2025 04:12
Die Kaarster IT-Unternehmensberatung Anforderungsfabrik hat mit Unterstützung des Kreis-Förderprogramms inno.RKN eine innovative Lernplattform entwickelt. Das so genannte LernWerk mit dem Namen "AnDi" - kurz für Anforderungsvermittler Digital - ermöglicht klassische Trainingsformate für betriebliches Lernen und bietet außerdem die Möglichkeit, interaktive, individuell auf Kunden zugeschnittene Online-Lernangebote mit eigenem Branding zu erweitern.
Mit der Entwicklung der neuen Plattform reagiert das Kaarster Unternehmen auf die wachsende Nachfrage nach digitalen Lernlösungen, die Unternehmen verschiedener Branchen bei der Schulung und Qualifizierung ihrer Mitarbeitenden unterstützen. Ob in der Apotheke, im Handwerksbetrieb oder in der IT - die Plattform lässt sich branchenübergreifend einsetzen und berücksichtigt dabei die unterschiedlichen Lernbedürfnisse und Lerntypen der Nutzerinnen und Nutzer.
Inhaltlich deckt "AnDi" eine Vielzahl praxisrelevanter Themen ab, die in modernen Arbeitsumfeldern zunehmend an Bedeutung gewinnen. So finden sich auf der Lernplattform beispielsweise Methoden wie Produktvision, Rollenprofile wie Product Owner oder Best Practices als Lernpfade. Durch die Kombination aus didaktisch hochwertigen Lerninhalten und technischer Individualisierung entsteht ein Lernerlebnis, das über klassische E-Learning-Angebote hinausgeht.
Die im Rahmen des Kreis-Innovationsförderprogramms inno.RKN geförderte Entwicklung ermöglichte es der Anforderungsfabrik, die Lernplattform von der Idee bis zur funktionsfähigen Testversion umzusetzen. Diese ist bereits erfolgreich im Einsatz: Erste Unternehmen nutzen ihren personalisierten AnDi, um ihre Trainingsprozesse zu digitalisieren und Mitarbeitende effizienter zu qualifizieren. Die Rückmeldungen sind positiv, insbesondere mit Blick auf Individualität, Motivation und Lernfortschritt.
Robert Abts, Leiter der Impuls.RheinKreisNeuss Wirtschaftsförderung, erläutert: "Unser Antrieb ist es, Innovationen in unserem Mittelstand noch stärker zu mobilisieren und den Unternehmen unsere Unterstützung anzubieten. Die Entwicklung des LernWerks ´AnDi´ der Anforderungsfabrik ist ein hervorragendes Beispiel, wie unser Förderprogramm inno.RKN eine innovative Umsetzung ermöglicht. Innovationen sind ein entscheidender Schlüssel zu einer stärkeren unternehmerischen Wettbewerbsfähigkeit."
Jesko Schneider, Gründer und Geschäftsführer der Anforderungsfabrik, ist dankbar für die Unterstützung: "Wir freuen uns, dass unsere Arbeit, die Wissensvermittlung flexibler, nachhaltiger und somit zeitgemäßer macht, durch die Auszeichnung und Förderung des Rhein-Kreises Neuss wertgeschätzt wird. Dies bestärkt uns auf dem von uns eingeschlagenen Weg."
Für die Anforderungsfabrik markiert die Entwicklung von "AnDi" einen wichtigen Meilenstein bei dem Prozess, moderne Lern- und Arbeitsmethoden nachhaltig in der Praxis zu verankern. In den nächsten Monaten soll die Plattform mit neuen Methoden, zusätzlichen Themenbereichen und erweiterten Funktionen kontinuierlich weiterentwickelt werden.