09/18/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/18/2025 08:59
D-Ticket soll 2026 auf 63 Euro steigen
"Mit dem heutigen VMK-Beschluss werden wir die Erfolgsgeschichte des Deutschlandtickets fortschreiben und den Kundinnen und Kunden weiterhin ein attraktives Angebot machen. Dafür war eine Verständigung von Bund und Ländern auf eine langfristige Finanzierung notwendig. Das ist gelungen. Bund und Länder stellen auch in den kommenden fünf Jahren jährlich jeweils 1,5 Mrd. Euro zur Verfügung. Damit haben nicht nur die Deutschlandticket-Kunden, sondern auch die Verkehrsunternehmen und die Aufgabenträger Planungs- und Finanzierungssicherheit. Der neue Preis von 63 Euro ist ein Kompromiss, damit Busse und Bahnen ausreichend finanziert sind und das Deutschlandticket ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis behält. Jetzt muss es darum gehen, noch mehr Nutzerinnen und Nutzer für das Deutschlandticket zu gewinnen. Je mehr Menschen sich für ein Deutschlandticket und je mehr Arbeitgeber sich für ein Jobticket entscheiden, umso weniger muss in Zukunft der Preis steigen."
Matthias Weber
Pressesprecher
Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken