Stadt Ludwigsburg

09/11/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/11/2025 08:05

Ludwigsburg setzt Zeichen für den Kinderschutz

Ludwigsburg setzt Zeichen für den Kinderschutz

Das Notinsel-Projekt soll wieder sichtbarer werden

Bildnachweis: Hänsel+Gretel

Die Stadt Ludwigsburg engagiert sich seit vielen Jahren als Projektträger des bundesweiten Notinsel-Projekts der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel. Gemeinsam mit zahlreichen lokalen Geschäften und Einrichtungen wird ein starkes Zeichen für den Schutz von Kindern im öffentlichen Raum gesetzt. Das Projekt soll nun wieder stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gebracht werden.

Das Notinsel-Projekt bietet Kindern, die sich unterwegs unsicher oder bedroht fühlen, verlässliche Anlaufstellen. Erkennbar sind diese durch den Notinsel-Aufkleber an Eingangstüren oder Fensterfronten. Die Botschaft ist klar: "Wo wir sind, bist du sicher!". Bäckereien, Kioske, Arztpraxen, Apotheken, Friseurbetriebe und viele weitere Einrichtungen bilden so ein flächendeckendes Netz von sicheren Orten für Kinder in Ludwigsburg. Im Notfall leisten die Mitarbeitenden konkrete Hilfe, nehmen Kinder ernst, kontaktieren Eltern oder alarmieren die Polizei.

Mit der Einrichtung der Stelle für kommunale Kriminalprävention hat die Stadt Ludwigsburg die Verantwortung für das Projekt intern neu organisiert. Die Präventionsbeauftragte der Stadt, Meike Pirkner, betont: "Wir wünschen uns, dass sich noch mehr Geschäfte in Ludwigsburg am Notinsel-Projekt beteiligen. Vor allem in den Stadtteilen ist noch Luft nach oben. Es geht um ein gemeinsames Miteinander im Kinderschutz und ein klares Zeichen gegen Gewalt und Übergriffe."

Nach einer umfangreichen Aktualisierung der Notinsel-Listen und Kontaktaufnahme zu den bestehenden Notinsel-Standorten freut sich die Stadt, das Projekt wieder stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Zum Schuljahresbeginn erhalten alle Grundschulen Informationsmaterial, um Kinder und Eltern gezielt zu informieren. Die Präventionsbeauftragte appelliert an die Lehrkräfte: "Es wäre schön, wenn Lehrer*innen die Schulwege mit den Kindern besprechen und gemeinsam die Notinseln vor Ort aufsuchen. So wird die Hemmschwelle abgebaut und Kinder wissen im Ernstfall, wo sie Hilfe bekommen."

Weiter finden im September mehrere Aktionen zu dem Thema statt: Am Tag der Zivilcourage (Freitag, 19. September) gibt es von 10 bis 14 Uhr auf dem Rathaushof einen Informationsstand der Notinsel mit Materialien für den Schulbedarf. Bei der Aktion "Sicher zur Schule" am 20. und 21. September im Blühenden Barock ist die Notinsel mit einem Stand und Informationsmaterial vertreten.

Weitere Informationen und eine Übersicht aller Notinsel-Standorte finden Interessierte auf der Projektwebsite https://www.notinsel.de/.

Mitteilung vom 11.09.2025
Alle Mitteilungen der Rubrik "Pressemitteilungen" anzeigen
Stadt Ludwigsburg published this content on September 11, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on September 11, 2025 at 14:05 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]