Bundesland Rheinland-Pfalz

11/06/2025 | Press release | Distributed by Public on 11/06/2025 08:12

Ministerpräsident Alexander Schweitzer: Ehrenamtliches Engagement ist gelebte Demokratie

06.11.2025 | Projekt: Engagierte Kommune

Ministerpräsident Alexander Schweitzer: Ehrenamtliches Engagement ist gelebte Demokratie

"Bürgerschaftliches Engagement findet vor allem in unseren Gemeinden und Städten statt. Ehrenamt braucht deshalb gerade hier gute Rahmenbedingungen. Es ist das Anliegen der Landesregierung, die Kommunen dabei nach Kräften zu unterstützen. Das tun wir auf vielfältige Art und Weise. Das Projekt "Engagierte Kommune" trägt dazu bei, nachhaltige Strukturen aufzubauen, die das Ehrenamt vor Ort fördern und weiterentwickeln", sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer anlässlich der Abschlussfeier der ersten Staffel des Landesprojekts "Engagierte Kommune". "Ehrenamtliches Engagement ist gelebte Demokratie und die Basis unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts", so der Ministerpräsident.

Das Projekt "Engagierte Kommune", welches 2024 mit einer Laufzeit von zwei Jahren startete, ist neben dem Modul "Menschen 60+ - Lust am Ehrenamt vermitteln" ein zentraler Bestandteil der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei!". Es hat das Ziel, Kommunen dabei zu unterstützen, vor Ort nachhaltige Strukturen zur Förderung und Weiterentwicklung des Ehrenamts aufzubauen. Das Projekt bietet Beratung und Begleitung, Fortbildungen sowie Wissens- und Erfahrungstransfer. Netzwerktreffen ermöglichen es, passgenaue Wege zu finden, das Ehrenamt zu stärken und sichtbar zu machen. Die teilnehmenden Kommunen profitierten von fünf Online-Fortbildungen der Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung zu den Themen Ehrenamtsstrukturen, Fördermöglichkeiten, Wertschätzungskultur, Öffentlichkeitsarbeit sowie Digitalisierung. Ergänzend fanden drei ganztägige Arbeitstreffen in Präsenz statt, um den Austausch zu fördern, Ergebnisse zu präsentieren und die Angebote des Landes kennenzulernen.

Im Rahmen der feierlichen Abschlussveranstaltung kamen die kommunalen Teams der ersten Staffel mit den neu gestarteten Teilnehmerinnen und Teilnehmern der zweiten Staffel zusammen. Begrüßt wurden sie durch die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung. Ziel des Treffens war der Austausch über Erfahrungen, Erfolge und Perspektiven aus dem zweijährigen Projektzeitraum. Die kommunalen Teams setzten sich jeweils aus Vertreterinnen und Vertretern von Kommunalverwaltung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft zusammen.

Die teilnehmenden Kommunen haben in der ersten Staffel bereits Vereinskonferenzen und Engagement-Tage durchgeführt, digitale Freiwilligenplattformen sowie Ehrenamts-Apps eingeführt. Größere Maßnahmen wie die Einrichtung einer Ehrenamtsbörse oder einer hauptamtlichen Anlaufstelle für bürgergesellschaftliches Engagement befinden sich noch in der Planungsphase. All diese Aktivitäten sind der Beginn eines fortlaufenden Prozesses, der durch die Teilnahme an der "Engagierten Kommune" in Gang gesetzt oder verstärkt wurde.

Zur ersten Staffel gehörten die Kommunen: Haßloch, Hachenburg, Kaisersesch, Rhein-Selz, Otterbach-Otterberg, Asbach und Südwestpfalz. Die zweite Staffel startete mit den Kommunen Hamm (Sieg), Kirner Land, Nieder-Olm, Puderbach, Alzey-Worms, Alzey und Altenkirchen-Flammersfeld.

Ministerpräsident Alexander Schweitzer dankte allen Anwesenden für ihr Engagement und übergab den teilnehmenden Kommunen zum feierlichen Abschluss der Veranstaltung die Plakette "Engagierte Kommune". Durch die Anbringung am Rathaus dokumentiert diese öffentlich die Teilnahme am Projekt "Engagierte Kommune" und zeigt die Wertschätzung der Kommune für ihr ehrenamtliches Engagement. "Auch die Sichtbarkeit von bürgerschaftlichem Engagement ist wichtig. Mit Ihrem Einsatz üben Sie eine wichtige Vorbildfunktion aus", so der Ministerpräsident.

Teilen

Zurück
Bundesland Rheinland-Pfalz published this content on November 06, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on November 06, 2025 at 14:12 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]