06/18/2025 | Press release | Distributed by Public on 06/18/2025 01:10
Am 28. Juni geht das Sommersemesterprogramm der Samstagsuniversität der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (MNF) in die nächste Runde. Professor Roger Labahn erklärt einige mathematische Grundlagen, die der Entwicklung Künstlicher Intelligenz zugrunde liegen.
Professor Labahn vermittelt anhand ausgewählter Themen ein Verständnis für die kompliziert scheinende Mathematik der Algorithmen Maschinellen Lernens, die Künstliche Intelligenz ausmachen. Mit einem gezielten Blick unter die Haube Neuronaler Netzwerke kann das Publikum die wichtigsten Grundzüge der Funktionsweisen erfassen und auftretende Probleme verstehen lernen.
Die Vorträge der Samstagsuniversität sind allgemeinverständlich konzipiert und richten sich an alle, die sich für Naturwissenschaften interessieren. Kommen Sie gerne vorbei und diskutieren mit!
Der letzte Vortrag des Sommerprogramms der Samstagsuniversität: 5. Juli 2025: "Lassen Sie uns über Nanoplastik reden!" (Prof. Dr. Oliver Kühn, Institut für Physik)
Datum: 28. Juni 2025, 11:00 Uhr
Ort: Hörsaal 1 der Physik, Albert- Einstein-Str. 24, 18059 Rostock
Weitere Informationen
Kontakt:
Prof. Dr. Roger Labahn
Institut für Mathematik
Universität Rostock
Telefon: +49 381 498 6631
E-Mail: roger.labahn //// uni-rostock //// de