Hansestadt Uelzen

10/27/2025 | Press release | Distributed by Public on 10/27/2025 08:13

Gedenken an die Pogromnacht

[Link]Ein Mann und eine Frau sitzen elegant gekleidet auf einer dunklen Bühne vor schwarzem Vorhang. Der Mann trägt Anzug und Fliege, die Frau ein weißes Oberteil und einen langen schwarzen Rock. Beide lächeln in die Kamera.

Foto (Schäfer/Adamova): Das Duo Bella Adamova und Malte Schäfer erinnert im Ratssaal Uelzen mit dem Programm "Der müde Soldat - Leben in Friedens- und Kriegszeiten" an die Opfer der Pogromnacht und an verfemte jüdische Komponisten.

27.10.2025

Kranzniederlegung und Liederabend mit Werken jüdischer Komponisten

Die Hansestadt Uelzen lädt am Sonntag, 9. November, zu einer Gedenkveranstaltung anlässlich der Pogromnacht von 1938 ein. Um 17.30 Uhr wird Bürgermeister Jürgen Markwardt gemeinsam mit Pröpstin Wiebke Vielhauer am Mahnmal vor dem Rathaus einen Kranz niederlegen. Die Mahnwache wird von den Pfadfinderinnen und Pfadfindern des Stammes St. Hubertus begleitet.

Im Anschluss beginnt um 18 Uhr im Ratssaal des Rathauses der Liederabend "Der müde Soldat - Leben in Friedens- und Kriegszeiten". Das international renommierte Duo Bella Adamova (Mezzosopran) und Malte Schäfer (Klavier) widmet sich in seinem Konzert jüdischen und während der NS-Zeit verfemten Komponistinnen und Komponisten. Der Eintritt ist frei.

Auf dem Programm stehen Werke von Ilse Weber, Pavel Haas, Viktor Ullmann, Gustav Mahler und Kurt Weill. Viele der Stücke entstanden im Ghetto Theresienstadt, bevor ihre Urheberinnen und Urheber im Vernichtungslager Auschwitz ermordet wurden. Die Lieder erzählen von Liebe, Verlust, Erinnerung und Hoffnung - und schlagen eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Das Liedduo Adamova und Schäfer ist vielfach ausgezeichnet, unter anderem beim Wettbewerb "Franz Schubert und die Musik der Moderne" sowie beim Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerb. Ihre Konzerttätigkeit führte sie bereits zu den BBC Proms in London, in die Carnegie Hall in New York, in die Elbphilharmonie Hamburg sowie zu Festivals wie dem Heidelberger Frühling und dem Prague Spring.

Hansestadt Uelzen published this content on October 27, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on October 27, 2025 at 14:14 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]