MAN Truck & Bus SE

07/12/2025 | Press release | Distributed by Public on 07/12/2025 15:01

Volksfest im MAN-Werk Nürnberg

12
Juli
2025
|
22:48
Europe/Amsterdam

Volksfest im MAN-Werk Nürnberg

20250712_MAN-Familientag__Nuernberg ist Zukunft_013-H82_6068
NÜRNBERG IST ZUKUNFT war das Motto des Familientags im MAN-Werk in Nürnberg. Mit dem erfolgreichen Start der Batterieproduktion sowie der neuesten Motorengeneration D30 feierten die rund 3.000 Beschäftigten mit ihren Familien das Jahr der großen Anläufe und Transformation. Auf der Bühne eröffneten Vertreter des MAN- und TRATON-Vorstands, des Standort-Managements sowie des Betriebsrats von MAN Truck & Bus die Veranstaltung
Download Media Kit
Preparing your download...
Download

An error occurred while preparing your download

  • Familientag mit 9.000 Gästen, Volksfest-Stimmung, Riesenrad und Oberbürgermeister Marcus König
  • MAN-CEO Alexander Vlaskamp: "Zeichen der großen Wertschätzung für das Geleistete"
  • Standort auf zwei starken Standbeinen: Erfolgreiche Anläufe Serienproduktion Batterien und neuster Diesel-Motor
  • Rund vier Millionen Motoren am Standort gefertigt
  • Künftig Kapazität von bis zu 100.000 Batteriepacks
  • 500 Millionen Euro Investitionen in Zukunft des Werkes

Das MAN-Werk Nürnberg feiert 184 Jahre nach seiner Gründung das Jahr der großen Anläufe und der Transformation. Dafür waren am 12. Juli 2025 die rund 3.000 Beschäftigten mit ihren Familien zu einem großen Fest auf dem Werksgelände eingeladen. Insgesamt waren rund 9.000 Gäste mit dabei - darunter auch Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König. Riesenrad, Bierzelt und viele weitere Attraktionen sorgten für Volksfest-Stimmung - es war der erste Familientag seit neun Jahren.

MAN-CEO Alexander Vlaskamp sagte: "Mit dem erfolgreichen Start der Batterieproduktion ist das Unternehmen, das den Dieselmotor erfunden hat, in eine neue Ära aufgebrochen. Auch die Produktion der neuesten Generation der MAN-Dieselmotoren ist erfolgreich gestartet. Damit steht der Standort auf zwei starken Standbeinen. Wir sind enorm stolz auf das, was wir hier gemeinsam in Nürnberg geschaffen haben und was weiter entstehen wird. Die Feier ist ein Zeichen der besonderen Wertschätzung an die Beschäftigten und ein großes Dankeschön für das Geleistete."

Eine halbe Milliarde Euro Investitionen in den Standort

Das Werk, in dem seit den 1920er Jahren bis heute rund vier Millionen Motoren produziert wurden, wird mit enormen Investitionen von insgesamt rund einer halben Milliarde Euro zukunftsfest gemacht. In die Batterieproduktion werden insgesamt 250 Millionen Euro investiert. Der Start der Batterieproduktion ist bereits die zweite neue Produktionslinie, die in diesem Jahr in Nürnberg eröffnet wurde. Bei der nächsten Batteriegeneration werden neben den Packs, die aus mehreren Modulen bestehen, auch die Module selbst, die mehrere Batteriezellen zusammenfassen, in Nürnberg produziert. Die maximale jährliche Kapazität liegt bei bis zu 100.000 Packs, je nach Marktlage. Auch die Produktion der neuesten Generation von MAN-Dieselmotoren, die im neuen Antriebsstrang D30 PowerLion zum Einsatz kommt, ist eine Investition in die Zukunft und sichert viele Arbeitsplätze am Standort. Rund 250 Millionen Euro hat MAN dafür aufgewendet.

Feststimmung bei MAN

Für die Feier wurde eigens ein rund 40 Meter hohes Riesenrad im Werk aufgebaut, mit Platz für 200 Fahrgäste - Panoramablick über das Werk und die Stadt Nürnberg inklusive. Eigner des Riesenrads ist Schausteller-Familie Landwermann. Sie fährt passenderweise ausschließlich MAN-Lkw. Aus "Qualitäts- und Traditionsgründen". Und gute Logistik brauchte es auch, um die 2.500 Tonnen Material für das Riesenrad anzuliefern. Dazu gab es ein gigantisches Rahmenprogramm: Musikbühne mit moderner Pop- und Blasmusik, Bierzelt, MAN Future Area und Einblicke in die Produktion. Auch für Kids war wirklich alles dabei - von der Hüpfburg über Feuerwehren und Zaubershows.

20250712_MAN-Familientag_Nbg_OB-MarcusKönig_WerksleiterDrIngoEssel_041-H81_0885
Marcus König, Oberbürgermeister von Nürnberg mit Dr. Ingo Essel, Standortleiter MAN-Werk Nürnberg vor einem 100% batteriebetriebenen MAN eTruck
20250712_MAN-Familientag_MAN eTGX_046-ALX_4816
Neu trifft auf Alt: ein MAN eTruck vor dem Cramer-Klett-Denkmal auf dem Werksgelände
20250712_MAN-Familientag_M17_050-H81_0446
Technik für die ganze Familie auf dem MAN Familienfest in Nürnberg
20250712_MAN-Familientag_Kinderbereich_047-ALX_5255
Ein riesiger Kinderbereich war Teil des gigantischen Rahmenprogramms beim Familientag von MAN in Nürnberg
20250712_MAN-Familientag_buntesTreiben_049-ALX_5488
3.000 Beschäftigte waren mit ihren Familien beim MAN Familientag auf dem Werksgelände in Nürnberg.
20250712_MAN-Familientag_Nbg_Riesenrad_044-ALX_5042
Für die Feier wurde eigens ein rund 40 Meter hohes Riesenrad im Werk aufgebaut, mit Platz für 200 Fahrgäste
MAN_Battery_Production_Nuremberg_01
Beim Start der Batterie-Serienproduktion am Standort Nürnberg: Staatsminister Hubert Aiwanger, Michael Kobriger, MAN-Vorstand für Produktion und Logistik, MAN-Vorstandsvorsitzender Alexander Vlaskamp, der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Markus Wansch, Betriebsratsvorsitzender Standort Nürnberg und Dr. Frederik Zohm, MAN-Vorstand für Forschung und Entwicklung.
MAN_Battery_Production_Nuremberg_02
Der Neubau der Batterieproduktion Nürnberg. In der aktuellen Ausbaustufe können 50.000 Batteriepacks pro Jahr produziert werden. Das neue Gebäude M50 ist allerdings darauf ausgelegt, dass 100.000 Einheiten pro Jahr hergestellt werden können.
MAN_Battery_Production_Nuremberg_05
Am MAN-Standort Nürnberg werden Batteriepacks in drei sogenannten Formfaktoren hergestellt. Ein flacher Formfaktor kommt im MAN Lion's City E zum Einsatz, dem batterie-elektrischen Stadtbus. Zwei weitere Formate finden Anwendung in den eTrucks MAN eTGL, MAN eTGS und MAN eTGX mit Gesamtgewichten von 12 bis 50 Tonnen. 
MAN_Battery_Production_Nuremberg_06
Am MAN-Standort Nürnberg werden Batteriepacks in drei sogenannten Formfaktoren hergestellt. Ein flacher Formfaktor kommt im MAN Lion's City E zum Einsatz, dem batterie-elektrischen Stadtbus. Zwei weitere Formate finden Anwendung in den eTrucks MAN eTGL, MAN eTGS und MAN eTGX mit Gesamtgewichten von 12 bis 50 Tonnen. 
MAN_D30_CBE_1
Mit der Produktion des MAN D30-Motors beginnt der Bau der letzten Generation des Dieselmotors in Nürnberg.
Download Media Kit
Preparing your download...
Download

An error occurred while preparing your download

MAN Truck & Bus SE published this content on July 12, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on July 12, 2025 at 21:01 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at support@pubt.io