The Office of the Federal President of Germany

09/08/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/08/2025 03:31

30 Jahre Deutsch-Niederländisches Corps: Bundespräsident trifft König …

30 Jahre Deutsch-Niederländisches Corps: Bundespräsident trifft König Willem-Alexander in Münster

Schwerpunktthema: Pressemitteilung

8. September 2025 8. September 2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reist am 25. September 2025 nach Münster. In Schloss Wilkinghege empfängt er König Willem-Alexander der Niederlande zu einem Gespräch.

Anschließend besuchen die beiden Staatsoberhäupter das I. Deutsch-Niederländische Corps, das in diesem Jahr sein dreißigjähriges Bestehen feiert. Sie nehmen an einer Begrüßungszeremonie teil, informieren sich über das Corps und seinen Auftrag und tauschen sich mit dort stationierten deutschen und niederländischen Soldatinnen und Soldaten aus.

Das I. Deutsch-Niederländische Corps wurde 1995 gegründet. Zentral in Münster gelegen, ist es eines der Hauptquartiere der NATO-Einsatzkräfte mit hoher Einsatzbereitschaft. Es ist in der Lage, kurzfristig Operationen mit bis zu 60.000 Soldatinnen und Soldaten zu leiten. Dabei handelt es sich um flexible Streitkräfte mit Land-, See- und Lufteinheiten, die schnell verlegt werden können. Der Einsatz erfolgt entweder unter der Führung der beiden Rahmennationen Deutschland und Niederlande oder der NATO, der EU oder der Vereinten Nationen.

Der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst, wird den Bundespräsidenten bei seinen Terminen in Münster begleiten.

Kurzprogramm

Mittags, Münster, Schloss Wilkinghege, Steinfurter Straße 374
Gespräch des Bundespräsidenten mit König Willem-Alexander der Niederlande

Nachmittags, I. Deutsch-Niederländisches Corps, Schlossplatz 15/17
Begrüßung sowie Briefing zur dreißigjährigen Geschichte des Corps, den aktuellen Aufträgen als NATO-Hauptquartier und zur deutsch-niederländischen Kooperation in der Verteidigung

Anschließend
Präsentation militärischer Geräte sowie Begegnung mit Soldatinnen und Soldaten

Abschließend
Gelegenheit zum O-Ton mit dem Bundespräsidenten

Hinweise für die Redaktionen

  • Die Akkreditierung endet am Donnerstag, 18. September 2025, 14.00 Uhr
  • Journalistinnen und Journalisten melden sich bitte mit Angabe von Medium, Funktion, Name, Vorname, Geburtsdatum und Geburtsort per E-Mail an: [email protected].
  • Aufgrund der Räumlichkeiten kann nur eine begrenzte Zahl an Medienvertreterinnen und Medienvertretern teilnehmen.
  • Für den Transport zwischen den Veranstaltungsorten steht ein Shuttle zur Verfügung.
The Office of the Federal President of Germany published this content on September 08, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on September 08, 2025 at 09:31 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]