Österreichisches Parlament

10/26/2025 | Press release | Distributed by Public on 10/27/2025 10:13

Tag der offenen Tür im Parlament: Geschichte spüren, Politik erleben

News in einfacher Sprache 26.10.2025, 16:38

Tag der offenen Tür im Parlament: Geschichte spüren, Politik erleben

Am National-Feiertag war im Parlament Tag der offenen Tür. Menschen konnten sich über die Arbeit im Parlament informieren. So kann man Politik wirklich erleben. Die Besucherinnen und Besucher konnten auch mit Abgeordneten sprechen.

Eine Mitarbeiterin berichtet: "Der National-Feiertag zeigt, dass das Parlament ein offenes Haus ist. Wir zeigen das Haus nicht nur, wir leben es." Ein Kollege meint: "Demokratie ist nichts Selbstverständliches. Sie wurde Schritt für Schritt erarbeitet - genauso wie das Recht, dieses Haus zu betreten. Hier wurde Geschichte geschrieben, und das spürt man besonders an einem Tag wie diesem."

Zwischen Sicherheits-Überprüfung und Geschichte

Das Parlament hat den Tag der offenen Tür gut vorbereitet. Vor dem Beginn haben Sprengstoff-Suchhunde alle Gänge untersucht. Die Sicherheits-Fachleute haben alles geprüft. Die Sicherheits-Überprüfung von den Besucherinnen und Besuchern geht sehr schnell.

Man hat Assistenzen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen bereit gestellt.

Die Führungen dauern 1 Stunde und sind barrierefrei. Die Führungen gibt es in den Sprachen

  • Österreichische Gebärden-Sprache
  • Deutsch
  • Englisch

Die Klubs zeigen sich in der Säulenhalle.

Hier lebt demokratische Politik

Das Parlaments-Gebäude ist älter als die Republik Österreich. Deshalb hat das Haus die Veränderungen in der Geschichte miterlebt. Am Anfang gab es noch einen Kaiser.

Der wichtigste Raum im Parlament ist der Sitzungssaal. Er hat die 2 Weltkriege ohne Schäden überstanden. Die Gäste sind begeistert. In der Säulenhalle dürfen sich die Gäste selbst umschauen. Man muss sich erst daran gewöhnen, wie hier alles anders klingt. Es ist viel los. Man kann mit Menschen aus den Parteien sprechen. Und die Parteien verteilen auch kleine Geschenke:

  • FPÖ: Jausensackerl mit Kipferl oder Äpfeln
  • ÖVP: Medaillen und nachhaltige Jojos
  • SPÖ: Diskussions-Runden und Säckchen mit Info-Material
  • NEOS: Ein "Flappy Bird"-Spiel mit Verbesserungs-Ideen
    Beim Computer-Spiel Flappy Bird muss man Vögel durch Hindernisse fliegen lassen.
  • GRÜNE: Leinwand für Zukunfts-Wünsche von Besucherinnen und Besuchern. Eine Zeichnerin macht aus allen Wünschen dann eine grafische Zusammenfassung.

Man kann sich auch über die Arbeit von der Parlaments-Direktion informieren.

Nach dem Rundgang kann man über die Rampe aus dem Parlament hinausgehen. Das dürfen sonst nur Staats-Gäste. Von der Rampe hat man einen großartigen Blick über die Ringstraße.

Fotos vom Tag finden Sie auf den Social-Media-Kanälen des Parlaments. Außerdem gibt es ein Fotoalbum mit ausgewählten Bildern. Einen umfassenden Foto-Pool finden Sie auf der Website von dem Fotografen.

Begriffe einfach erklärt

Die Arbeit im Parlament ist sehr umfangreich und vielfältig. Es gibt viele Fachbegriffe. Diese Begriffe werden auf der Parlaments-Website einfach verständlich erklärt:

Begriffe einfach erklärt

Weitere Informationen

  • Fotos: Tag der offenen Tür 2025
  • Erleben: Führungen (nicht in einfacher Sprache)

Themen

Parlament und Demokratie
Zur Übersicht
Österreichisches Parlament published this content on October 26, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on October 27, 2025 at 16:13 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]