11/12/2025 | Press release | Distributed by Public on 11/12/2025 02:40
Mit dem Spatenstich am 29. Oktober 2025 startet der Ausbau des Glasfasernetzes in Inzlingen. Der Zweckverband Breitbandversorgung Landkreis Lörrach baut Inzlingen vollständig mit einem Glasfasernetz an jedes Haus aus und ermöglicht über 700 Haushalten den Anschluss an das kommunale Glasfasernetz und damit Highspeed-Internet direkt in jedes Haus.
Bildunterschrift: stellvertretender Bürgermeister Karl Fisch und Paul Kempf vom Zweckverband Breitbandversorgung Landkreis Lörrach mit Vertretern aller beteiligten Unternehmen am Glasfaserausbau in Inzlingen.
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist eine stabile Internetverbindung unverzichtbar - für Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen gleichermaßen. Anwendungen wie Homeoffice, Streaming, Smart Home Geräte oder Cloud-Dienste treiben den Bedarf an leistungsfähigen Netzen voran. Mit der Glasfasertechnologie entsteht die Basis für eine zukunftssichere und verlässliche digitale Infrastruktur.
Bildunterschrift: Karte zum Ausbauprojekt Inzlingen
Die Planung für das Gesamtprojekt wurde durch das Planungsbüro RegioData in Lörrach übernommen. Gestartet wird mit den Tiefbauarbeiten im Ausbaugebiet West. Hier werden die Tiefbauarbeiten durch die Firma HM Tiefbau GmbH aus Neuried ausgeführt. Der Baubeginn im Ausbaugebiet Ost wird voraussichtlich im Frühling 2026 sein. Die Tiefbaufirma wird derzeit per Ausschreibung ermittelt.
Im ersten Schritt erfolgen in allen Ausbauprojekten des Zweckverband Breitbandversorgung die Tiefbauarbeiten. Dabei werden die Leerrohre bis in jedes Haus verlegt und somit die Voraussetzungen für den späteren Anschluss geschaffen. Nach Abschluss dieser Arbeiten werden die Glasfasern von einer spezialisierten Fachfirma in die Leerrohre eingeblasen. Damit wird der Grundstein für eine leistungsfähige und zukunftssichere digitale Infrastruktur gelegt.
Die Fertigstellung des gesamten Glasfaserausbaus wird in Inzlingen- je nach Baufortschritt und Witterung, sowie der herausfordernden geografischen Lage - etwa 36 Monate in Anspruch nehmen.
Parallel zum Glasfasernetzausbau erfolgen auch Arbeiten an den Stromleitungen durch das Unternehmen Naturenergie (Rheinfelden).
"Die zeitnahe Rücksendung der Nutzungsvereinbarung durch die Anwohner ist für die Planung der Baumaßnahmen von entscheidender Bedeutung", stellt Paul Kempf vom Zweckverband Breitbandversorgung Landkreis Lörrach in den Fokus. Davon profitieren auch die Anwohner: Die Kosten für den Anschluss sind vor den Tiefbauarbeiten um ein Vielfaches geringer als für einen nachträglich gewünschten Anschluss. Vor Beginn der Tiefbauarbeiten erfolgt durch das APM Glasfaser-Zentrum Lörrach die Klärung der Hausanschlüsse mit den Eigentümern. Dies kann jedoch nur stattfinden, wenn die Nutzungsvereinbarung beim Zweckverband Breitbandversorgung Lörrach eingereicht wurde.
Projektfinanzierung
Der Zweckverband Breitbandversorgung investiert im Rahmen dieses Projektes 4,0 Mio. Euro in den weiteren Ausbau des Breitbandnetzes im Landkreis Lörrach.
Der nicht durch Förderung gedeckte Betrag wird vom Zweckverband Breitbandversorgung durch die Aufnahme von Krediten finanziert. Für die zum Betrieb übergebenen Hausanschlüsse erhält der Zweckverband eine Pacht des Netzbetreibers. Diese wird zur Refinanzierung von Zins, Tilgung und Abschreibung des Netzes eingesetzt.