GDV - German Insurance Association

11/05/2025 | News release | Distributed by Public on 11/05/2025 02:20

Glasbruchschäden 2014 bis 2024

  1. Startseite
  2. Medien
  3. Medieninformationen
  4. Statistik

Externer Inhalt

Zum Einblenden des externen Inhalts bitte anklicken. Mit Anklicken stimmen Sie zu, dass Daten an Drittanbieter wie bspw. Google, Facebook, Twitter, Instagram übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externen Inhalt anzeigen Cookie Einstellungen anpassen
Artikel teilen
Artikel teilen:
  • X
  • linkedIn

Kosten für Glasbruchschäden steigen stetig

Diese Grafik zeigt die Entwicklung der Schadenanzahl der Glasbruchschäden in der Kaskoversicherung, die Leistungen der Versicherer und die durchschnittliche Schadenhöhe von 2014 - 2024.

Der Austausch oder die Reparatur der Verglasung werden immer teurer. Im vergangenen Jahr haben die deutschen Autoversicherer dafür eine Rekordsumme gezahlt. Ein Grund: Die Preise für Ersatzteile steigen seit Jahren.

Ist die Verglasung am Auto gerissen oder gebrochen, muss sie so schnell wie möglich ausgetauscht werden. Auch ein Steinschlag in der Windschutzscheibe sollte umgehend repariert werden. Die Kosten dafür trägt die Voll- beziehungsweise Teilkaskoversicherung. Auf den persönlichen Schadenfreiheitsrabatt hat ein Glasbruchschaden keinen Einfluss.

Zuletzt aktualisiert: 05.11.2025
GDV - German Insurance Association published this content on November 05, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on November 05, 2025 at 08:20 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]