09/22/2025 | News release | Distributed by Public on 09/22/2025 10:55
Ob für den Personenverkehr oder für die Wirtschaft: Die Schiene ist systemrelevant für Deutschland.
Foto: picture alliance/dpa
Rote Zahlen, marode Infrastruktur und sinkende Pünktlichkeitswerte: Die Bahn steckt in einer Krise. Eine Neuaufstellung ist daher dringend notwendig. "Die Bahn muss pünktlich, sicher und sauber sein", sagte Bundesverkehrsminister Schnieder bei der Vorstellung seiner "Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene" in Berlin. Laut Schnieder muss der Konzern dafür schneller, schlanker und wirtschaftlicher werden. Zudem gab er Personalentscheidungen für die Deutsche Bahn AGund die InfraGO AGbekannt.
Die Bahn wieder auf die Erfolgsspur zu setzen, ist Teil der dringend notwendigen Modernisierung Deutschlands. Mit der "Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene" legt Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder ein umfassendes Reformpaket vor, das die Deutsche Bahn AGund die gesamte Branche grundlegend verändern soll. Ziel ist es, die Bahn wieder zu einem verlässlichen Verkehrsmittel zu machen - für Pendlerinnen und Pendler, Reisende und Unternehmen.
Konkret sollen unter anderem bis 2029 wieder 70 Prozent der Fernzüge pünktlich fahren. Ein Weiterer wichtiger Punkt ist eine transparente Kundenkommunikation, die die Reisenden jederzeit zuverlässig beispielsweise über Änderungen bei Zugverbindungen auf dem Laufenden hält. Zudem sollen Bahnhöfe attraktiver gestaltet werden, insbesondere mit Blick auf Sauberkeit, Sicherheit und Barrierefreiheit.
Die Agenda besteht aus drei Säulen:
So soll neues Vertrauen zwischen Bund, Deutscher Bahn und dem gesamten Sektor entstehen. Das ganze Konzept ist auf der Homepage des Bundesministeriums für Verkehr verfügbar.
Außerdem hat Bundesverkehrsminister Schnieder heute zwei neue Personalentscheidungen bekannt gegeben. Die neue Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG(DB) wird Evelyn Palla, die seit 2022 erfolgreich die Regio-Sparte des DBKonzerns verantwortet und zuvor als Finanzvorständin des DBFernverkehrs sowie in leitenden Positionen bei der Österreichischen Bundesbahn tätig war.
Als neuer Vorstandsvorsitzender der InfraGO AGwird Prof. Dr. Dirk Rompf vorgeschlagen. Beide Personalien stehen noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Gremien.